Lust auf frisches, luftiges Baguette mit einer zarten, knusprigen Kruste? Dann solltest du unbedingt unser einfaches Rezept ausprobieren! Zwar erreicht es nicht ganz das Niveau des Originals aus Frankreich, aber bisher war es immer ein Hit und hat leider nie länger als ein paar Stunden überlebt. Der Clou: Unser Baguette-Teig braucht nur eine kurze Ruhephase, weshalb er sich perfekt für spontane Baguette-Träume oder als schnelle Beilage vor einem geplanten Event eignet. Also worauf wartest du? Schnapp‘ dir deine Schürze und mach‘ dich ran an unser Rezept.
Das Wichtigste: Die Temperatur
Wenn man bei einem Hefeteig schnell und vor allem immer konstant zu einem guten Ergebnis kommen möchte, ist die Temperatur dabei sehr wichtig. Entscheidend ist z.B. die Temperatur der Zutaten, vor allem die Wassertemperatur sowie die Temperatur während dem Gären. Optimal ist eine Temperatur von ca. 32 °C, was im Sommer meist sehr einfach ist. Während der anderen Jahreszeiten liegt die Zimmertemperatur bei den meisten Haushalten bei ca. 21 °C. Daher gilt es einen etwas wärmen Ort zu finden. Aber Achtung: Ab 45 °C wird es der Hefe zu warm und es sterben die Hefezellen ab. Ohne Hefezellen kann dein Baguette nicht aufgehen.
Wir empfehlen, den Teig mit leicht erwärmtem Wasser (ca. 40°C) anzusetzen, um die Gärung zu unterstützen. Wickele den Teig anschließend gut in eine Decke, damit er schön warm bleibt und optimal gehen kann. Zur Kontrolle der Wassertemperatur kannst du ein klassisches Thermometer* oder ein Ofen- und Grillthermometer* verwenden, das dir auch hilft, die Temperatur im Ofen zu überwachen – denn jeder Backofen heizt etwas anders.
Baguette-Variationen
Du willst dein Baguette etwas aufmotzen? Dann empfehlen wir dir unsere super leckere Kräuterbutter, Aufstriche oder mische Kerne (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, …) unter den Teig. Oder du belegst das Baguette ganz klassisch mit Käse, Schinken, Tomaten und etwas Salat.
2 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!