Einfaches Baguette mit Hefe

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Gesamtzeit Gesamtzeit 140 Min
Zubereitung Zubereitung 45 Min
Schmutzgrad Schmutz mittel
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten gering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 330 g
Kohlenhydrate 170 g
Eiweiß 8 g
Fett 2 g


Einfaches Baguette mit Hefe

- Der Beitrag enthält Werbung -

Lust auf frisches, luftiges Baguette mit einer zarten, knusprigen Kruste? Dann solltest du unbedingt unser einfaches Rezept ausprobieren! Zwar erreicht es nicht ganz das Niveau des Originals aus Frankreich, aber bisher war es immer ein Hit und hat leider nie länger als ein paar Stunden überlebt. Der Clou: Unser Baguette-Teig braucht nur eine kurze Ruhephase, weshalb er sich perfekt für spontane Baguette-Träume oder als schnelle Beilage vor einem geplanten Event eignet. Also worauf wartest du? Schnapp‘ dir deine Schürze und mach‘ dich ran an unser Rezept.

Das Wichtigste: Die Temperatur

Wenn man bei einem Hefeteig schnell und vor allem immer konstant zu einem guten Ergebnis kommen möchte, ist die Temperatur dabei sehr wichtig. Entscheidend ist z.B. die Temperatur der Zutaten, vor allem die Wassertemperatur sowie die Temperatur während dem Gären. Optimal ist eine Temperatur von ca. 32 °C, was im Sommer meist sehr einfach ist. Während der anderen Jahreszeiten liegt die Zimmertemperatur bei den meisten Haushalten bei ca. 21 °C. Daher gilt es einen etwas wärmen Ort zu finden. Aber Achtung: Ab 45 °C wird es der Hefe zu warm und es sterben die Hefezellen ab. Ohne Hefezellen kann dein Baguette nicht aufgehen.

Wir empfehlen, den Teig mit leicht erwärmtem Wasser (ca. 40°C) anzusetzen, um die Gärung zu unterstützen. Wickele den Teig anschließend gut in eine Decke, damit er schön warm bleibt und optimal gehen kann. Zur Kontrolle der Wassertemperatur kannst du ein klassisches Thermometer* oder ein Ofen- und Grillthermometer* verwenden, das dir auch hilft, die Temperatur im Ofen zu überwachen – denn jeder Backofen heizt etwas anders.

Baguette-Variationen

Du willst dein Baguette etwas aufmotzen? Dann empfehlen wir dir unsere super leckere Kräuterbutter, Aufstriche oder mische Kerne (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, …) unter den Teig. Oder du belegst das Baguette ganz klassisch mit Käse, Schinken, Tomaten und etwas Salat.

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Zutaten

Portionen:
360 g Mehl (Typ 550)
210 ml lauwarmes Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Honig
1 TL Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

- Der Beitrag enthält Werbung -

Lust auf frisches, luftiges Baguette mit einer zarten, knusprigen Kruste? Dann solltest du unbedingt unser einfaches Rezept ausprobieren! Zwar erreicht es nicht ganz das Niveau des Originals aus Frankreich, aber bisher war es immer ein Hit und hat leider nie länger als ein paar Stunden überlebt. Der Clou: Unser Baguette-Teig braucht nur eine kurze Ruhephase, weshalb er sich perfekt für spontane Baguette-Träume oder als schnelle Beilage vor einem geplanten Event eignet. Also worauf wartest du? Schnapp‘ dir deine Schürze und mach‘ dich ran an unser Rezept.

Das Wichtigste: Die Temperatur

Wenn man bei einem Hefeteig schnell und vor allem immer konstant zu einem guten Ergebnis kommen möchte, ist die Temperatur dabei sehr wichtig. Entscheidend ist z.B. die Temperatur der Zutaten, vor allem die Wassertemperatur sowie die Temperatur während dem Gären. Optimal ist eine Temperatur von ca. 32 °C, was im Sommer meist sehr einfach ist. Während der anderen Jahreszeiten liegt die Zimmertemperatur bei den meisten Haushalten bei ca. 21 °C. Daher gilt es einen etwas wärmen Ort zu finden. Aber Achtung: Ab 45 °C wird es der Hefe zu warm und es sterben die Hefezellen ab. Ohne Hefezellen kann dein Baguette nicht aufgehen.

Wir empfehlen, den Teig mit leicht erwärmtem Wasser (ca. 40°C) anzusetzen, um die Gärung zu unterstützen. Wickele den Teig anschließend gut in eine Decke, damit er schön warm bleibt und optimal gehen kann. Zur Kontrolle der Wassertemperatur kannst du ein klassisches Thermometer* oder ein Ofen- und Grillthermometer* verwenden, das dir auch hilft, die Temperatur im Ofen zu überwachen – denn jeder Backofen heizt etwas anders.

Baguette-Variationen

Du willst dein Baguette etwas aufmotzen? Dann empfehlen wir dir unsere super leckere Kräuterbutter, Aufstriche oder mische Kerne (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, …) unter den Teig. Oder du belegst das Baguette ganz klassisch mit Käse, Schinken, Tomaten und etwas Salat.

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Die Schritte

1.

Lauwarmes Wasser

In eine Schüssel das lauwarme Wasser geben. Die Temperatur des Wassers sollte bei 30-40 °C liegen und darf 45°C nicht übersteigen, da sonst die Hefebakterien sterben.

2.

Auflösen

Anschließend alle restlichen Zutaten, bis auf das Mehl, dazugeben und miteinander vermischen. Hierdurch kann sich die Hefe, das Salz und der Honig in dem lauwarmen Wasser auflösen.

3.

Nun kannst du das Mehl hinzugeben und einige Minuten kräftig kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Am Einfachsten geht das mit einer Knetmaschine.

4.
60

Ruhezeit

Der Teig sollte nun gut eingehüllt und an einem warmen Ort ruhen, bis er sein Volumen mindestens verdoppelt hat. Hierfür werden 60 Minuten bei besten Temperaturkonditionen benötigt. Gerne darf der Teig auch mehrere Stunden gären.

5.

Backofen

Sobald der Teig aufgegangen ist, kannst du den Backofen auf 230 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Damit eine krosse Kruste entsteht musst du für Dampf im Backofen sorgen. Dies bekommst du mit einer mit Wasser gefüllten Keramikschüssel, die du in den Backofen stellst, hin. Einige Backöfen haben auch eine Vertiefung am Boden, diese kannst du auch nutzen und mit etwas Wasser auffüllen.

6.

Baguette formen

Den Teig aus der Schüssel holen und je nach gewählter Portionsangabe des Rezepts in mehrere Teigstücke aufteilen. Falls du nichts verstellt hast, ist das Rezept auf 2 Baguettes ausgelegt. Die Teigstücke auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche länglich formen und hin und her rollen.

7.

Einschneiden

Die beiden Baguettes auf ein Backblech mit Backpapier legen. Anschließend mit einem sehr scharfen Messer 3 bis 4 diagonale Schnitte setzen. Profis nutzen hierfür eine Art Rasierklinge.

8.
15

Backen

Nun muss das Backblech mit den Baguettes in den Backofen. Achte darauf, dass du die Backofentür möglichst kurz offen hast, damit möglichst viel Dampf im Backofen bleibt. Das Baguette muss nun ca. 13-15 Minuten backen. Falls du ein Ofenthermometer besitzt, kannst du dieses nach 12 Minuten in das Baguette stecken und so lange Backen lassen, bis ca. 98°C erreicht sind.

9.

Das einfache Baguette ist nun fertig und schmeckt, wie bei einfachem Weißbrot üblich, durch die krosse Kruste am ersten Tag am besten.


2 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Das Rezept wurde 2x bewertet und hat im Durchschnitt 5 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert