Portugiesischer Kartoffel-Auflauf mit Fisch (Bacalhau com natas)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Gesamtzeit Gesamtzeit 90 Min
Zubereitung Zubereitung 70 Min
Schmutzgrad Schmutz hoch
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten mittel

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 870 g
Kohlenhydrate 63 g
Eiweiß 40 g
Fett 53 g



Dieser portugiesische Kartoffelauflauf mit Kabeljau und Sahne wird dich begeistern! Die Zubereitung ist unkompliziert, und die cremige Béchamel verleiht ihm einen unwiderstehlich leckeren Geschmack.

Traditionell wird das Gericht mit Stockfisch (Bacalhau) zubereitet. Da dieser in Deutschland schwerer zu bekommen ist, haben wir das Rezept angepasst und verwenden frischen oder tiefgefrorenen Kabeljau. Ein wichtiger Tipp: Beim Anbraten braucht der Fisch eine großzügige Menge Meersalz. Keine Sorge, das ist kein Fehler – es sorgt für den typischen Geschmack, ohne das Gericht zu versalzen. Falls du normales Speisesalz verwendest, solltest du die Menge etwas reduzieren.

Dieser Auflauf ist in portugiesischen Haushalten beliebt, wird aber selten in Restaurants serviert. Das liegt vermutlich daran, dass er perfekt zur Resteverwertung von Kartoffeln und Fisch vom Vortag geeignet ist – du brauchst lediglich kleine Kartoffelstücke und gezupften Fisch.

Was ist Kabeljau bzw. Bacalhau?

Kabeljau ist ein Meeresfisch aus dem Nordatlantik mit fester, weißer Konsistenz und gehört zur Familie der Dorsche.

Stockfisch (Bacalhau) hingegen ist gesalzener und getrockneter Kabeljau. Vor der Zubereitung muss er 24–48 Stunden gewässert werden, damit der Salzgehalt sinkt und der Fisch wieder weich wird. Durch das Salzen und Trocknen erhält er ein intensiveres Aroma – ähnlich wie bei der Reifung von Schinken.

Du findest Stockfisch in portugiesischen, italienischen, spanischen, griechischen und manchmal auch kroatischen Supermärkten. Falls du ihn anstelle von frischem Kabeljau verwendest, reduziere die Salzmenge im Rezept deutlich.

Bechamel selber machen

Eine Bechamel ist ganz einfach in ihrer Zubereitung. Probiere es einfach mal aus. Solltest du die Bechamel nicht selbst zubereiten wollen, kannst du auch gerne auf ein Fertigprodukt zurückgreifen.

Tiefgefrorener Fisch

Solltest du tiefgefrorenen Kabeljau verwenden, musst du diesen vorher abtauen lassen und das Wasser mit den Händen ausdrücken. Der Fisch darf nicht zu feucht sein. Da der Fisch gezupft wird, ist es auch nicht schlimm wenn der Fisch beim Ausdrücken kaputt geht.

Zupfen, nicht schneiden

In traditionellen portugiesischen Rezepten wird Stockfisch immer gezupft. Wir empfehlen dir, es genauso zu machen – so erhält das Gericht seine authentische Textur mit unterschiedlich großen Fischstücken. Das sorgt für mehr Geschmack und eine rustikale Optik. Falls dir das Zupfen jedoch zu aufwendig ist, kannst du den Fisch natürlich auch einfach in Stücke schneiden.

Du willst noch mehr portugiesische Rezepte ausprobieren? Dann probiere doch mal portugiesischen Entenreis oder vegetarische Gemüse-Omeletts.

Zutaten

Portionen:
Für den Fisch:
500 g Kabeljau
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 EL Meersalz
Für die Kartoffelwürfel:
1 kg Kartoffeln
100 ml Olivenöl
Für die Bechamel:
50 g Butter
4 EL Mehl
250 ml Milch
200 ml Sahne
Prise Muskat
1 TL Meersalz
Prise Pfeffer
50 g Hartkäse (z.B. Parmesan)
Zum Dekorieren:
1 EL Paniermehl
1 EL Petersilie (frisch gehackt)
50 g Oliven (schwarz)
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

Dieser portugiesische Kartoffelauflauf mit Kabeljau und Sahne wird dich begeistern! Die Zubereitung ist unkompliziert, und die cremige Béchamel verleiht ihm einen unwiderstehlich leckeren Geschmack.

Traditionell wird das Gericht mit Stockfisch (Bacalhau) zubereitet. Da dieser in Deutschland schwerer zu bekommen ist, haben wir das Rezept angepasst und verwenden frischen oder tiefgefrorenen Kabeljau. Ein wichtiger Tipp: Beim Anbraten braucht der Fisch eine großzügige Menge Meersalz. Keine Sorge, das ist kein Fehler – es sorgt für den typischen Geschmack, ohne das Gericht zu versalzen. Falls du normales Speisesalz verwendest, solltest du die Menge etwas reduzieren.

Dieser Auflauf ist in portugiesischen Haushalten beliebt, wird aber selten in Restaurants serviert. Das liegt vermutlich daran, dass er perfekt zur Resteverwertung von Kartoffeln und Fisch vom Vortag geeignet ist – du brauchst lediglich kleine Kartoffelstücke und gezupften Fisch.

Was ist Kabeljau bzw. Bacalhau?

Kabeljau ist ein Meeresfisch aus dem Nordatlantik mit fester, weißer Konsistenz und gehört zur Familie der Dorsche.

Stockfisch (Bacalhau) hingegen ist gesalzener und getrockneter Kabeljau. Vor der Zubereitung muss er 24–48 Stunden gewässert werden, damit der Salzgehalt sinkt und der Fisch wieder weich wird. Durch das Salzen und Trocknen erhält er ein intensiveres Aroma – ähnlich wie bei der Reifung von Schinken.

Du findest Stockfisch in portugiesischen, italienischen, spanischen, griechischen und manchmal auch kroatischen Supermärkten. Falls du ihn anstelle von frischem Kabeljau verwendest, reduziere die Salzmenge im Rezept deutlich.

Bechamel selber machen

Eine Bechamel ist ganz einfach in ihrer Zubereitung. Probiere es einfach mal aus. Solltest du die Bechamel nicht selbst zubereiten wollen, kannst du auch gerne auf ein Fertigprodukt zurückgreifen.

Tiefgefrorener Fisch

Solltest du tiefgefrorenen Kabeljau verwenden, musst du diesen vorher abtauen lassen und das Wasser mit den Händen ausdrücken. Der Fisch darf nicht zu feucht sein. Da der Fisch gezupft wird, ist es auch nicht schlimm wenn der Fisch beim Ausdrücken kaputt geht.

Zupfen, nicht schneiden

In traditionellen portugiesischen Rezepten wird Stockfisch immer gezupft. Wir empfehlen dir, es genauso zu machen – so erhält das Gericht seine authentische Textur mit unterschiedlich großen Fischstücken. Das sorgt für mehr Geschmack und eine rustikale Optik. Falls dir das Zupfen jedoch zu aufwendig ist, kannst du den Fisch natürlich auch einfach in Stücke schneiden.

Du willst noch mehr portugiesische Rezepte ausprobieren? Dann probiere doch mal portugiesischen Entenreis oder vegetarische Gemüse-Omeletts.

Die Schritte

1.

Kartoffelwürfel

Kartoffeln schälen und in 1-2 cm kleine Würfel schneiden.

2.

Anschließend in einer großen Pfanne (28 cm) das Olivenöl hineingeben, aufheizen und die Kartoffelwürfel goldbraun anbraten lassen.

3.

Zwiebeln und Knoblauch

Währenddessen Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls abziehen und klein hacken.

4.

Fisch zupfen

Während die Kartoffelwürfel noch braten, kannst du jetzt den Fisch in kleine Stücke zupfen.

5.

Kartoffeln fertig

Die Kartoffeln sollten jetzt goldbraun sein. Nimm sie mit einer Schöpfkelle aus der Pfanne und lasse dabei so viel Öl wie möglich abtropfen. Anschließend gibst du sie direkt in eine große Schüssel – ein Küchenpapier zum Abtropfen ist nicht nötig.

6.

Zwiebeln und Knoblauch anbraten

In der Pfanne sollte noch genügend Olivenöl übrig sein. Darin kannst du jetzt die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie leicht braun und aromatisch sind.

7.

Fisch anbraten

Sobald die Zwiebeln und Knoblauch leicht braun sind, den gezupften Fisch dazugeben und alles für 5-8 Minuten anbraten.

8.

Vermischen

Den gesamten Pfanneninhalt nun zu der Schüssel mit den Kartoffelwürfeln geben und alles miteinander vermischen.

9.

Backofen vorheizen

Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

10.

Bechamel

Die Butter in einem Top zerlassen, Mehl unterrühren und etwa eine Minute anschwitzen.

11.

Anschließend die Milch und die Sahne unterrühren und ein wenig aufkochen lassen – die Sauce wird nun immer fester. Dann von der Herdplatte ziehen. Hartkäse, Muskat, Pfeffer und Salz unterrühren.

12.

Bechamel aufteilen

Die Hälfte der Bechamel in die Schüssel mit dem Fisch und den Kartoffeln gießen und alles miteinander vermischen.

13.

Auflaufform

Die Kartoffel-Fisch-Masse in die Auflaufform geben und die restliche Bechamel darüber gießen. Zum Schluss mit Paniermehl bestreuen.

14.
20 min

In den Ofen

Die Auflaufform in den Backofen geben und für 20 Minuten backen.

15.

Dekorieren

Währenddessen die Petersilie waschen, zupfen und klein hacken. Nach dem Backen die gehackte Petersilie und schwarze Oliven auf dem Auflauf verteilen und servieren.


2 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Das Rezept wurde 2x bewertet und hat im Durchschnitt 5 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert