Leckere saftige Kokos-Muffins

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1)
Gesamtzeit Gesamtzeit 40 Min
Zubereitung Zubereitung 15 Min
Schmutzgrad Schmutz mittel
Schwierigkeit Schwierigkeit einfach
Kosten Kosten gering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 145 g
Kohlenhydrate 13 g
Eiweiß 3 g
Fett 9 g


Leckere saftige Kokos-Muffins

- Der Beitrag enthält Werbung -

Du magst Kokos? Dann musst du unbedingt dieses Rezept für Kokos-Muffins ausprobieren! Es ist einfach in der Zubereitung und die Muffins werden super saftig und lecker! In nur 40 Minuten zauberst du fluffige Muffins, weil du keine Butter schmelzen musst.

Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als süßes Mitbringsel für Freunde und Familie – diese Muffins schmecken jedem der Kokos liebt. Du brauchst außerdem nur wenige Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Backpulver, Eier, Pflanzenöl, Milch und Kokosraspeln. Diese einfachen Grundzutaten ergeben zusammen einen Teig, der die perfekte Basis für alle möglichen Muffin-Kreationen bietet.

So gelingen sie dir garantiert

Die Zubereitung ist kinderleicht und daher auch perfekt für Backanfänger geeignet. Zuerst werden die trockenen Zutaten vermischt, danach die flüssigen – und das Wichtigste: Den Teig nur kurz rühren! So verhinderst du, dass das Gluten im Mehl zu stark aktiviert wird und deine Muffins am Ende zäh statt locker werden. Ein kurzer Rührvorgang reicht völlig aus, um einen fluffigen Teig zu bekommen.

Keine Papierförmchen bei Muffins

Um Muffins ansprechend zu präsentieren, werden häufig Papierförmchen verwendet. Allerdings können diese manchmal verhindern, dass der Teig gleichmäßig aufgeht, oder sie lassen den Teig an ihrer Oberfläche haften. Wird auf Papierförmchen verzichtet, hat der Teig direkten Kontakt mit dem Muffinblech, was zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung führt und die Muffins gleichmäßiger aufgehen lässt. Zudem entwickeln die Muffins ohne Papierförmchen eine attraktive, leicht knusprige Außenkante, die bei Verwendung von Förmchen oft verloren geht.

Ein weiterer Vorteil: Du sparst Müll und kannst das Muffinblech* einfach gut einfetten (z.B. mit Butter einpinseln oder Backtrennspray*) und mit etwas Mehl bestäuben, um das Festkleben zu vermeiden. So bekommen deine Muffins die perfekte Form und lassen sich trotzdem problemlos herausnehmen.

Du hast Lust auf andere Muffin-Rezepte?

Wie wäre es mit einem Muffin-Rezept für Apfel-Zimt-Muffins oder einem Grundteig für Muffins, den du vielseitig nach Lust und Laune anpassen kannst?

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Zutaten

Portionen:
200 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
2 Eier
125 ml neutrales Pflanzenöl geschmacksneutral
125 ml Milch
175 g Kokos (geraspelt)
Zum Dekorieren:
25 g Kokos (geraspelt)
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

- Der Beitrag enthält Werbung -

Du magst Kokos? Dann musst du unbedingt dieses Rezept für Kokos-Muffins ausprobieren! Es ist einfach in der Zubereitung und die Muffins werden super saftig und lecker! In nur 40 Minuten zauberst du fluffige Muffins, weil du keine Butter schmelzen musst.

Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als süßes Mitbringsel für Freunde und Familie – diese Muffins schmecken jedem der Kokos liebt. Du brauchst außerdem nur wenige Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Backpulver, Eier, Pflanzenöl, Milch und Kokosraspeln. Diese einfachen Grundzutaten ergeben zusammen einen Teig, der die perfekte Basis für alle möglichen Muffin-Kreationen bietet.

So gelingen sie dir garantiert

Die Zubereitung ist kinderleicht und daher auch perfekt für Backanfänger geeignet. Zuerst werden die trockenen Zutaten vermischt, danach die flüssigen – und das Wichtigste: Den Teig nur kurz rühren! So verhinderst du, dass das Gluten im Mehl zu stark aktiviert wird und deine Muffins am Ende zäh statt locker werden. Ein kurzer Rührvorgang reicht völlig aus, um einen fluffigen Teig zu bekommen.

Keine Papierförmchen bei Muffins

Um Muffins ansprechend zu präsentieren, werden häufig Papierförmchen verwendet. Allerdings können diese manchmal verhindern, dass der Teig gleichmäßig aufgeht, oder sie lassen den Teig an ihrer Oberfläche haften. Wird auf Papierförmchen verzichtet, hat der Teig direkten Kontakt mit dem Muffinblech, was zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung führt und die Muffins gleichmäßiger aufgehen lässt. Zudem entwickeln die Muffins ohne Papierförmchen eine attraktive, leicht knusprige Außenkante, die bei Verwendung von Förmchen oft verloren geht.

Ein weiterer Vorteil: Du sparst Müll und kannst das Muffinblech* einfach gut einfetten (z.B. mit Butter einpinseln oder Backtrennspray*) und mit etwas Mehl bestäuben, um das Festkleben zu vermeiden. So bekommen deine Muffins die perfekte Form und lassen sich trotzdem problemlos herausnehmen.

Du hast Lust auf andere Muffin-Rezepte?

Wie wäre es mit einem Muffin-Rezept für Apfel-Zimt-Muffins oder einem Grundteig für Muffins, den du vielseitig nach Lust und Laune anpassen kannst?

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Die Schritte

1.

Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

2.

Trockene Zutaten miteinander vermischen

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen. Anschließend das Backpulver hineinsieben. So vermeidest du Backpulver-Klumpen im Teig.

3.

Flüssigen Zutaten miteinander vermischen

Milch, Eier und Pflanzenöl in einer zweiten großen Schüssel für mindestens 2 Minuten verquirlen, sodass eine schöne homogene Masse entsteht.

4.

Anschließend die zuvor vermischten trockenen Zutaten in die Schüssel mit dem flüssigen Zutaten dazugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

Kleiner Tipp: Muffinteig sollte nur kurz gerührt werden! Warum? Wenn der Teig zu lange gerührt wird, bildet sich mehr Gluten, und das macht die Muffins eher zäh und dicht. Damit sie schön locker und fluffig werden, reicht es völlig aus, die Zutaten nur so lange zu vermengen, bis alles gerade so zusammenkommt.

5.

Das Muffinblech einfetten und den Teig auf die zwölf Mulden verteilen. Wir rechnen mit 60-70 g Teig je Mulde.

6.
20 Minuten

Die Muffins müssen insgesamt für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Nach ca. 15 Minuten musst du den Backofen kurzzeitig öffnen und die Kokosraspeln drüberstreuen. So halten diese am Ende etwas besser und werden durch das Backen nicht unschön braun.

7.

Anschließend aus dem Backofen holen und auf einem Kuchengitter oder Holzbrett auskühlen lassen. Die Muffins sollten nicht heiß aus der Muffinform geholt werden, da sie dir sonst brechen.


1 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1)
Das Rezept wurde 1x bewertet und hat im Durchschnitt 5 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert