Leckeres Tiramisu ohne Ei, Alkohol und Koffein

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Gesamtzeit Gesamtzeit 120 Min
Zubereitung Zubereitung 30 Min
Schmutzgrad Schmutz hoch
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten gering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 686 g
Kohlenhydrate 58 g
Eiweiß 7 g
Fett 46 g


Leckeres Tiramisu ohne Ei, Alkohol und Koffein

Wer kennt es nicht, das weltberühmte italienische Dessert Tiramisu? Wir haben es für dich in eine einfache, aber raffinierte Variante gebracht, die perfekt für eine Auflaufform mit den Maßen 25 cm x 15 cm x 6 cm geeignet ist. Ohne Eier, mit einem Hauch von Amaretto-Sirup (alkoholfrei) und einer cremigen Mascarpone-Schicht ist dieses Rezept kinderfreundlich und ideal für alle, die auf Alkohol und Kaffee verzichten möchten.

Was macht unser Tiramisu so besonders? Die Kombination aus luftig geschlagener Sahne, Mascarpone und einem zarten Löffelbiskuit, der mit einem Mix aus Milch, Amaretto-Sirup und Backkakao getränkt wird. Der Backkakao sorgt für eine dezente Bitterkeit und rundet die süßen Komponenten perfekt ab. Hier kommen alle Tipps, die du brauchst, um dieses Dessert zu einem Highlight zu machen!

Tipps für das perfekte Tiramisu

  • Warum ohne Eier?
    Klassisches Tiramisu enthält rohe Eier – das ist nicht jedermanns Sache. Unser Rezept verzichtet darauf, ohne dabei an Cremigkeit zu verlieren. Durch das Unterheben von geschlagener Sahne wird die Creme wunderbar cremig, luftig und stabil.
  • Backkakao statt Kaffee?
    Wir setzen auf Backkakao, da er koffeinfrei und ideal für Kinder oder Schwangere ist.
  • Puderzucker für eine glatte Creme
    Puderzucker löst sich in der Mascarpone-Creme viel besser auf als herkömmlicher Zucker. So bleibt die Konsistenz samtig und ohne Kristalle.
  • Die richtige Konsistenz der Creme
    Damit die Creme schön fluffig wird, achte darauf, dass die Sahne steif geschlagen ist, bevor du sie unter die Mascarpone hebst. Verwende dafür am besten einen Teigschaber, damit die Masse nicht zusammenfällt.
  • Die perfekte Tränke für den Löffelbiskuit
    Der Mix aus Milch, Amaretto-Sirup und Backkakao ist die ideale Basis, um den Löffelbiskuit gleichmäßig zu durchtränken. Achte darauf, die Biskuits nur kurz einzutunken, damit sie nicht zu weich werden.
  • Anrichten und Dekorieren
    Für eine perfekte Präsentation ist es am besten, den Kakao erst kurz vor dem Servieren aufzutragen. Wenn das zu aufwendig ist, kannst du ihn auch direkt nach der Zubereitung aufstreuen – der Geschmack bleibt dennoch großartig!

Perfekt vorbereitet und ideal für Gäste

Das Tiramisu kannst du bequem am Vortag zubereiten, denn es schmeckt am besten, wenn es über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Die Schichten verbinden sich perfekt, und die Creme wird noch aromatischer. Es ist also das ideale Dessert für Partys oder Feiertage.

Ein Dessert für jede Gelegenheit

Ob als süßer Abschluss eines gemütlichen Familienessens, als Mitbringsel für Feiern oder einfach als kleines Highlight an einem gewöhnlichen Tag – dieses Tiramisu kannst du jederzeit machen. Dank der Auflaufform lässt es sich wunderbar portionieren, und du kannst problemlos mehrere Gäste glücklich machen. Wenn du nicht so der Auflaufform-Typ bist, kannst du es auch auf kleine Gläschen verteilen, wie in unserem Rezept für Nutella-Tiramisu.

Zutaten

Portionen:
500 g Mascarpone
400 g Sahne
150 g Puderzucker
100 ml Amaretto-Sirup (alkoholfrei)
Für die Biskuit-Schicht
200 g Löffelbiskuit
50 g Back-Kakao
50 ml Amaretto-Sirup (alkoholfrei)
200 ml Milch
Zum Dekorieren
1 EL Back-Kakao
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

Wer kennt es nicht, das weltberühmte italienische Dessert Tiramisu? Wir haben es für dich in eine einfache, aber raffinierte Variante gebracht, die perfekt für eine Auflaufform mit den Maßen 25 cm x 15 cm x 6 cm geeignet ist. Ohne Eier, mit einem Hauch von Amaretto-Sirup (alkoholfrei) und einer cremigen Mascarpone-Schicht ist dieses Rezept kinderfreundlich und ideal für alle, die auf Alkohol und Kaffee verzichten möchten.

Was macht unser Tiramisu so besonders? Die Kombination aus luftig geschlagener Sahne, Mascarpone und einem zarten Löffelbiskuit, der mit einem Mix aus Milch, Amaretto-Sirup und Backkakao getränkt wird. Der Backkakao sorgt für eine dezente Bitterkeit und rundet die süßen Komponenten perfekt ab. Hier kommen alle Tipps, die du brauchst, um dieses Dessert zu einem Highlight zu machen!

Tipps für das perfekte Tiramisu

  • Warum ohne Eier?
    Klassisches Tiramisu enthält rohe Eier – das ist nicht jedermanns Sache. Unser Rezept verzichtet darauf, ohne dabei an Cremigkeit zu verlieren. Durch das Unterheben von geschlagener Sahne wird die Creme wunderbar cremig, luftig und stabil.
  • Backkakao statt Kaffee?
    Wir setzen auf Backkakao, da er koffeinfrei und ideal für Kinder oder Schwangere ist.
  • Puderzucker für eine glatte Creme
    Puderzucker löst sich in der Mascarpone-Creme viel besser auf als herkömmlicher Zucker. So bleibt die Konsistenz samtig und ohne Kristalle.
  • Die richtige Konsistenz der Creme
    Damit die Creme schön fluffig wird, achte darauf, dass die Sahne steif geschlagen ist, bevor du sie unter die Mascarpone hebst. Verwende dafür am besten einen Teigschaber, damit die Masse nicht zusammenfällt.
  • Die perfekte Tränke für den Löffelbiskuit
    Der Mix aus Milch, Amaretto-Sirup und Backkakao ist die ideale Basis, um den Löffelbiskuit gleichmäßig zu durchtränken. Achte darauf, die Biskuits nur kurz einzutunken, damit sie nicht zu weich werden.
  • Anrichten und Dekorieren
    Für eine perfekte Präsentation ist es am besten, den Kakao erst kurz vor dem Servieren aufzutragen. Wenn das zu aufwendig ist, kannst du ihn auch direkt nach der Zubereitung aufstreuen – der Geschmack bleibt dennoch großartig!

Perfekt vorbereitet und ideal für Gäste

Das Tiramisu kannst du bequem am Vortag zubereiten, denn es schmeckt am besten, wenn es über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Die Schichten verbinden sich perfekt, und die Creme wird noch aromatischer. Es ist also das ideale Dessert für Partys oder Feiertage.

Ein Dessert für jede Gelegenheit

Ob als süßer Abschluss eines gemütlichen Familienessens, als Mitbringsel für Feiern oder einfach als kleines Highlight an einem gewöhnlichen Tag – dieses Tiramisu kannst du jederzeit machen. Dank der Auflaufform lässt es sich wunderbar portionieren, und du kannst problemlos mehrere Gäste glücklich machen. Wenn du nicht so der Auflaufform-Typ bist, kannst du es auch auf kleine Gläschen verteilen, wie in unserem Rezept für Nutella-Tiramisu.

Die Schritte

1.

Die Tiramisu-Creme

In einer großen Schüssel die Mascarpone mit dem Sirup verrühren. Dann den Puderzucker hineinsieben, so vermeidest du grobe Stücke und deine Creme hat später eine schöne Konsistenz.

2.

Anschließend die Sahne mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen. Nun unter die Mascarponecreme heben, nicht rühren. Beim Unterheben behält die Creme ihre Luftigkeit und Form.

3.

Die Löffelbiskuit-Schicht

Mit einem Schneebesen Backkakao, Milch sowie Amarettosirup miteinander vermischen. Hierfür benötigst du etwas Geduld, da sich die Komponenten nicht direkt miteinander verbinden.

4.

Ran an's Schichten

Tauche die Löffelbiskuits nacheinander von beiden Seiten kurz in die Kakao-Mischung ein, sodass sie leicht durchtränkt, aber nicht matschig werden.

5.

Lege die erste Schicht mit getränkten Löffelbiskuits gleichmäßig auf den Boden der Auflaufform.

6.

Verteile die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Creme gleichmäßig über die Biskuitschicht. Verwende einen Teigschaber oder Löffel, um die Creme glattzustreichen.

7.

Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht getränkter Löffelbiskuits und lege sie vorsichtig auf die Cremeschicht.

8.

Gib die restliche Creme auf die Biskuitschicht und streiche sie glatt. Achte darauf, dass die Creme die Biskuits vollständig bedeckt.

9.

Siebe den Backkakao entweder direkt nach dem Schichten (wird dann dunkler im Kühlschrank) oder kurz vor dem Servieren gleichmäßig über die Creme.

10.

Stelle das Tiramisu für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank. Idealerweise über Nacht, denn so verbinden sich die Aromen und das Dessert erhält eine wunderbare Konsistenz.


2 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2)
Das Rezept wurde 2x bewertet und hat im Durchschnitt 5 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Einen Kommentar

Matze.Fink17 sagt:

Wow super lecker. Den Sirup habe ich beim Supermarkt HIT gekauft. Beim Rewe habe ich den auch gesehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert