Pizzaschnecken mit Salami und Käse

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31)
Gesamtzeit Gesamtzeit 100 Min
Zubereitung Zubereitung 25 Min
Schmutzgrad Schmutz hoch
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten gering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 135 g
Kohlenhydrate 16 g
Eiweiß 6 g
Fett 5 g



Knusprig, käsig und einfach super lecker – unsere Pizzaschnecken sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob Party, Kindergeburtstag oder einfach als herzhafter Snack für zwischendurch: Sie sind schnell gemacht und unglaublich lecker! Unser Geheimnis? Statt Fertigteig setzen wir auf einen einfachen, selbstgemachten Pizzateig mit frischer Hefe. So werden die Schnecken besonders luftig und ausgesprochen lecker.

Die Zubereitung ist kinderleicht!

Der Pizzateig wird ausgerollt, mit Sauce bestrichen, belegt und dann zu einer Rolle geformt. Nach dem Schneiden entstehen kleine Schnecken, die im heißen Ofen in nur 12 Minuten goldbraun und unwiderstehlich knusprig backen. Das Beste: Du kannst die Pizzaschnecken nach deinem Geschmack anpassen – vegetarisch mit frischem Gemüse, scharf mit Peperoni oder extra käsig mit mehr Parmesan.

Unser Pizzagewürz macht jede Pizza perfekt!

Das Geheimnis einer guten Pizza liegt natürlich im Teig, doch auch die Tomatensauce muss gut abgeschmeckt sein. Doch wie soll man das hinbekommen? Ganz einfach: Wir machen es mit unserem selbstgemachten Pizzagewürz, welches garantiert jede Pizza zu einem Leckerbissen macht. Bei uns ist es immer griffbereit im Schrank und wird bei jeder Pizzaparty herausgeholt.

Die Wahl des richtigen Käse

Als Käse hat sich trockener Mozzarella in kleine Stücke geschnitten oder gerupft bewährt – in Kombination mit Parmesan wird die Pizza so zum absoluten Highlight. Da dieser Mozzarella meist nicht im Supermarkt erhältlich ist, kannst du stattdessen Emmentaler, Gouda oder eine andere milde Sorte verwenden. Achte darauf, keinen Mozzarella aus der Lake zu nutzen, da dieser die Pizza aufweicht. Falls du ihn dennoch verwenden möchtest, tupfe ihn gut ab und drücke ihn gründlich aus, bevor du ihn verarbeitest.

Keine Zeit?

Ein Tipp: Bereite den Pizzateig einfach am Abend vorher zu und lasse ihn im Kühlschrank gehen. So sparst du dir am nächsten Tag Zeit und hast trotzdem den vollen Geschmack! Du hast es eilig oder einfach keine Zeit? Kein Problem! Greif stattdessen zu einem guten Fertigpizzateig – aber bitte nicht zu Blätterteig, denn der macht die Schnecken viel zu fettig und verändert die Konsistenz.

Zutaten

Portionen:
Für den selbstgemachten Pizzateig (entspricht ca. 550 g Fertigteig)
500 g Mehl + etwas Mehl zum Ausrollen
10 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser unter 45 °C
1 TL Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
1 TL Zucker
25 ml Olivenöl
Für die Pizzasauce (entspricht ca. 250 g Fertigsauce)
250 g passierte Tomaten
1/2 TL Zucker
1 TL Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
2 TL vom selbstgemachten Pizzagewürz
Für den Belag
100 g Salami
200 g frisch geriebener Käse (Emmentaler, Gouda oder Mozzarella klein zerrupft)
15 g frisch geriebener Parmesan
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

Knusprig, käsig und einfach super lecker – unsere Pizzaschnecken sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob Party, Kindergeburtstag oder einfach als herzhafter Snack für zwischendurch: Sie sind schnell gemacht und unglaublich lecker! Unser Geheimnis? Statt Fertigteig setzen wir auf einen einfachen, selbstgemachten Pizzateig mit frischer Hefe. So werden die Schnecken besonders luftig und ausgesprochen lecker.

Die Zubereitung ist kinderleicht!

Der Pizzateig wird ausgerollt, mit Sauce bestrichen, belegt und dann zu einer Rolle geformt. Nach dem Schneiden entstehen kleine Schnecken, die im heißen Ofen in nur 12 Minuten goldbraun und unwiderstehlich knusprig backen. Das Beste: Du kannst die Pizzaschnecken nach deinem Geschmack anpassen – vegetarisch mit frischem Gemüse, scharf mit Peperoni oder extra käsig mit mehr Parmesan.

Unser Pizzagewürz macht jede Pizza perfekt!

Das Geheimnis einer guten Pizza liegt natürlich im Teig, doch auch die Tomatensauce muss gut abgeschmeckt sein. Doch wie soll man das hinbekommen? Ganz einfach: Wir machen es mit unserem selbstgemachten Pizzagewürz, welches garantiert jede Pizza zu einem Leckerbissen macht. Bei uns ist es immer griffbereit im Schrank und wird bei jeder Pizzaparty herausgeholt.

Die Wahl des richtigen Käse

Als Käse hat sich trockener Mozzarella in kleine Stücke geschnitten oder gerupft bewährt – in Kombination mit Parmesan wird die Pizza so zum absoluten Highlight. Da dieser Mozzarella meist nicht im Supermarkt erhältlich ist, kannst du stattdessen Emmentaler, Gouda oder eine andere milde Sorte verwenden. Achte darauf, keinen Mozzarella aus der Lake zu nutzen, da dieser die Pizza aufweicht. Falls du ihn dennoch verwenden möchtest, tupfe ihn gut ab und drücke ihn gründlich aus, bevor du ihn verarbeitest.

Keine Zeit?

Ein Tipp: Bereite den Pizzateig einfach am Abend vorher zu und lasse ihn im Kühlschrank gehen. So sparst du dir am nächsten Tag Zeit und hast trotzdem den vollen Geschmack! Du hast es eilig oder einfach keine Zeit? Kein Problem! Greif stattdessen zu einem guten Fertigpizzateig – aber bitte nicht zu Blätterteig, denn der macht die Schnecken viel zu fettig und verändert die Konsistenz.

Die Schritte

1.

Pizzateig vorbereiten

Hefe, Salz, Zucker und Wasser in einem Messbecher vermischen.

2.

Mehl in eine große Schüssel geben, mit dem Inhalt des Messbechers übergießen und ein wenig verkneten.

3.

Olivenöl zum Teig dazugeben und nun richtig kräftig kneten. Anfangs ist das Ganze eine klebrige Masse, sobald du jedoch genug geknetet hast, wird der Teig richtig samt und klebt nicht mehr an der Schüssel. Sobald das der Fall ist, auf der Arbeitsfläche kräftig für 2–3 Minuten kneten. Knete lieber etwas mehr als zu wenig, da dieser Schritt für einen tollen Teig entscheidend ist.

4.
1 Stunde

RUHEZEIT: Teig zurück in die große Schüssel mit Mehl legen. Mit einem Geschirrtuch/Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

5.

Die Pizzasauce

So lange der Pizzateig ruht alle Zutaten für die Tomatensauce miteinander vermischen und zur Seite stellen.

6.

Backofen auf höchster Stufe (mind. 250 °C) vorheizen lassen. GRUND: Desto heißer und dadurch kürzer, die Pizza im Backofen backt, desto besser schmeckt sie.

7.

Anschließend Parmesan und den Käse fein reiben und miteinander vermischen. Salami in Würfel schneiden.

8.

Aus unserem Teig formen wir zwei Pizzarollen. Dafür müssen wir den Pizzateig halbieren und jeweils dünn ausrollen. Jeweils mit Tomatensauce belegen. Allerdings sollte ein Rand an der Längsseite unbelegt bleiben, da wir diesen zum Zusammenrollen brauchen.

9.

Beide offenen Pizzarollen mit dem Käse und anschließend den Salamiwürfeln belegen.

Du magst es käsig? Du kannst auch etwas Käse zur Seite legen und die Pizzaschnecken vor dem Backen damit noch zusätzlich bestreuen.

10.

Langsam zu einer Rolle einrollen.

11.

Sobald die komplette Pizza eingerollt wurde, das Ende mit den Fingern an die Rolle drücken – sonst geht sie wieder auf. Anschließend in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und und mit der Schnittfläche auf ein Blech mit Backpapier legen.

12.

Diesen Vorgang mit der anderen Hälfte des Pizzateigs wiederholen.

13.
12 Minuten

Pizzaschnecken bei höchstmöglicher Temperatur (mind. 250 °C) im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen und abkühlen lassen.


31 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31)
Das Rezept wurde 31x bewertet und hat im Durchschnitt 3.84 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

4 Kommentare

[…] Weiterlesen hier: Ein Muss für jede Party: Pizzaschnecken — Rezepte – Recipes & more […]

Melli sagt:

500kg Mehl wäre wahrscheinlich für den normalen Hausgebrauch etwas viel 😉 Ansonsten finde ich die Pizzaschnecken toll. Ich würde allerdings eine vegetarische Variante ohne Salami zubereiten.
LG Melli

Hallo liebe Melli, danke für den Hinweis – was für ein bescheuerter Tippfehler 🙂

annika_wibel sagt:

Die Schnecken sind echt toll!

Nur bis es dazu kam, sind mir ein paar vermeidbare Missgeschicke passiert:
– Nehmt am besten Weizenmehl. Mit Dinkel hat es nicht ganz so gut funktioniert.
– Das Bestreichen mit Wasser nach dem belegen hat mein Teig nur noch mehr klebrig gemacht. Bei der zweiten Portion hat es ohne besser geklappt.
– Wenn ihr Ober-und Unterhitze am Backofen einstellt und zwei Bleche Schnecken habt, schiebt das obere nicht in die oberste Schiene!!
– UND ganz wichtig, bleibt beim Backen in der Nähe des Ofens. (Sonst werden sie so wie die rechte untere Schnecke auf meinem Bild) 😀

Trotz allem hat es jedem geschmeckt und auch die etwas dunkleren kamen weg 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert