Zutaten für 4 Portionen
-
3 reife Bananen
-
250 g Joghurt
-
1 Ei
-
200 g Dinkelmehl (Typ 630)selbstverständlich geht auch anderes Mehl
-
1/2 TL Zimt
-
8 g Backpulver
-
eine Prise Salz
-
50 ml Sprudel (Mineralwasser)Mineralwasser mit Kohlensäure
-
ausreichend Pflanzenöl zum Ausbacken
-
optional
-
ausreichend Honig, Haferflocken, Früchte, Marmelade, Cocoa Nibs oder Nüsse zum Darübergeben
Es geht nichts über saftige Pancakes, die kleine und höhere Variante zu den deutschen Pfannkuchen. In allen Variationen kann man sie zubereiten.
Wir dachten uns, wie wäre es also mit einer Abwandlung mit Bananen, Joghurt und ohne jegliche Zugabe von Industriezucker? Die Bananen-Pancakes sind von Natur aus süß, da reife Bananen sehr viel Fruchtzucker beisteuern. Dazu passen Joghurt, Beeren, Honig, Haferflocken oder Nüsse ganz hervorragend.
Kleiner Hinweis: Diabetiker sollten hier vorsichtig sein, da hoher Fruchtzuckergehalt ebenfalls gefährlich sein kann.
Du liebst diese kleinen süßen Dinger? Dann schaue dir alle unsere Pancake-Rezepte an, ob süß oder salzig!
Das Rezept ergibt 15 zuckerfreie Bananen-Pancakes.
Die Schritte
1.
|
Die Bananen schälen und auf einem flachen Teller mit einer Gabel zerdrücken, sodass sie zu Mus werden. Anschließend in eine Rührschüssel geben. |
2.
|
Den Joghurt sowie das Ei ebenfalls in die Schüssel dazugeben. |
3.
|
Das Dinkelmehl mit dem Backpulver vermischen und in die Rührschüssel sieben. |
4.
|
Den Zimt, die Prise Salz sowie das kohlensäurehaltige Mineralwasser (Sprudel) ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen. Am besten funktioniert das mit einem Schneebesen. |
5.
|
Eine Pfanne mit etwas Öl bepinseln und erhitzen. Anschließend 1,5-2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben. |
6.
|
Die zuckerfreien Pancakes bei mittlerer Hitze einige Minuten backen, bis Luftbläschen sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender ab und zu kontrollieren, damit sie nicht zu dunkel werden. Das dauert etwa 2 Minuten. |
7.
|
Pancakes wenden und für weitere 2-3 Minuten backen. Anschließend auf einen Teller mit etwas Küchenpapier geben, damit das überschüssige Fett aufgefangen wird. Diesen Vorgang wiederholen bis kein Teig mehr in der Rührschüssel ist. Die Pfanne immer wieder mit Öl bepinseln. |
8.
|
Die leckeren Bananen-Pancakes servieren! |
15 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!