Zuckerfreie Bananen-Joghurt-Pancakes

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44)
Gesamtzeit Gesamtzeit 25 Min
Zubereitung Zubereitung 25 Min
Schmutzgrad Schmutz mittel
Schwierigkeit Schwierigkeit einfach
Kosten Kosten gering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 328 g
Kohlenhydrate 62 g
Eiweiß 10 g
Fett 4 g


Zuckerfreie Bananen-Joghurt-Pancakes

Es geht nichts über saftige Pancakes – die kleine, fluffige und höher aufgetürmte Variante der klassischen deutschen Pfannkuchen. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch, Pancakes lassen sich in unzähligen Variationen zubereiten. Von klassischen Versionen bis hin zu ausgefallenen Kreationen ist alles dabei.

Wir haben uns gedacht: Warum nicht mal eine gesunde Abwandlung, die sowohl super lecker als auch nahrhaft ist? Und so kamen wir auf die Idee, Bananen-Pancakes zu zaubern – mit Joghurt und ohne jegliche Zugabe von Industriezucker. Reife Bananen bringen von Natur aus eine angenehme Süße mit sich, die den Pancakes einen herrlich fruchtigen Geschmack verleiht. Der Fruchtzucker in der Banane reicht vollkommen aus, um die Pancakes zu süßen, ohne dass zusätzlicher Zucker notwendig ist. Das macht diese Variante nicht nur besonders gesund, sondern auch perfekt für alle, die auf eine zuckerfreie Ernährung Wert legen.

Dazu passen frischer Joghurt, fruchtige Beeren, ein Schuss Honig, knusprige Haferflocken oder auch Nüsse, je nachdem, worauf du Lust hast. All diese Zutaten ergänzen die Bananen-Pancakes hervorragend und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die dir Energie gibt und den Tag versüßt. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Bananen und der Frische des Joghurts macht dieses Gericht zu einem echten Highlight.

Du liebst diese kleinen süßen Dinger? Dann schaue dir alle unsere Pancake-Rezepte an! Ob süß oder herzhaft – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sei es die klassische Version mit Ahornsirup oder herzhafte Varianten mit Gemüse und Kräutern, die unendlichen Möglichkeiten von Pancakes werden dich begeistern.

Ein kleiner Hinweis: Diabetiker sollten bei dieser Variante vorsichtig sein, da der hohe Fruchtzuckergehalt in den Bananen den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Es ist immer ratsam, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls die Menge der Bananen anzupassen.

Das Rezept ergibt übrigens 15 leckere, zuckerfreie Bananen-Pancakes – perfekt für dich und deine Familie oder Freunde!

Zutaten

Portionen:
3 reife Bananen
250 g Joghurt
1 Ei
200 g Dinkelmehl (Typ 630) selbstverständlich geht auch anderes Mehl
1/2 TL Zimt
8 g Backpulver
eine Prise Salz
50 ml Sprudel (Mineralwasser) Mineralwasser mit Kohlensäure
ausreichend Pflanzenöl zum Ausbacken
optional
ausreichend Honig, Haferflocken, Früchte, Marmelade, Cocoa Nibs oder Nüsse zum Darübergeben
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

Es geht nichts über saftige Pancakes – die kleine, fluffige und höher aufgetürmte Variante der klassischen deutschen Pfannkuchen. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch, Pancakes lassen sich in unzähligen Variationen zubereiten. Von klassischen Versionen bis hin zu ausgefallenen Kreationen ist alles dabei.

Wir haben uns gedacht: Warum nicht mal eine gesunde Abwandlung, die sowohl super lecker als auch nahrhaft ist? Und so kamen wir auf die Idee, Bananen-Pancakes zu zaubern – mit Joghurt und ohne jegliche Zugabe von Industriezucker. Reife Bananen bringen von Natur aus eine angenehme Süße mit sich, die den Pancakes einen herrlich fruchtigen Geschmack verleiht. Der Fruchtzucker in der Banane reicht vollkommen aus, um die Pancakes zu süßen, ohne dass zusätzlicher Zucker notwendig ist. Das macht diese Variante nicht nur besonders gesund, sondern auch perfekt für alle, die auf eine zuckerfreie Ernährung Wert legen.

Dazu passen frischer Joghurt, fruchtige Beeren, ein Schuss Honig, knusprige Haferflocken oder auch Nüsse, je nachdem, worauf du Lust hast. All diese Zutaten ergänzen die Bananen-Pancakes hervorragend und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die dir Energie gibt und den Tag versüßt. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Bananen und der Frische des Joghurts macht dieses Gericht zu einem echten Highlight.

Du liebst diese kleinen süßen Dinger? Dann schaue dir alle unsere Pancake-Rezepte an! Ob süß oder herzhaft – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sei es die klassische Version mit Ahornsirup oder herzhafte Varianten mit Gemüse und Kräutern, die unendlichen Möglichkeiten von Pancakes werden dich begeistern.

Ein kleiner Hinweis: Diabetiker sollten bei dieser Variante vorsichtig sein, da der hohe Fruchtzuckergehalt in den Bananen den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Es ist immer ratsam, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls die Menge der Bananen anzupassen.

Das Rezept ergibt übrigens 15 leckere, zuckerfreie Bananen-Pancakes – perfekt für dich und deine Familie oder Freunde!

Die Schritte

1.

Die Bananen schälen und auf einem flachen Teller mit einer Gabel zerdrücken, sodass sie zu Mus werden. Anschließend in eine Rührschüssel geben.

2.

Den Joghurt sowie das Ei ebenfalls in die Schüssel dazugeben.

3.

Das Dinkelmehl mit dem Backpulver vermischen und in die Rührschüssel sieben.

4.

Den Zimt, die Prise Salz sowie das kohlensäurehaltige Mineralwasser (Sprudel) ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen. Am besten funktioniert das mit einem Schneebesen.

5.

Eine Pfanne mit etwas Öl bepinseln und erhitzen. Anschließend 1,5-2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben.

6.

Die zuckerfreien Pancakes bei mittlerer Hitze einige Minuten backen, bis Luftbläschen sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender ab und zu kontrollieren, damit sie nicht zu dunkel werden. Das dauert etwa 2 Minuten.

7.

Pancakes wenden und für weitere 2-3 Minuten backen. Anschließend auf einen Teller mit etwas Küchenpapier geben, damit das überschüssige Fett aufgefangen wird. Diesen Vorgang wiederholen bis kein Teig mehr in der Rührschüssel ist. Die Pfanne immer wieder mit Öl bepinseln.

8.

Die leckeren Bananen-Pancakes servieren!


44 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44)
Das Rezept wurde 44x bewertet und hat im Durchschnitt 3.89 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert