Zutaten
-
10 Lasagneplattenentspricht ca. 175 g
-
500 g Ricotta
-
100 g Parmesan
-
200 g Gouda oder Edamer
-
1 Ei
-
etwas Butter zum Einfetten der Form
-
Für die Bolognese (die Hackfleisch-Tomaten-Schichten)
-
400 g gemischtes Hackfleisch
-
150 g Karotten
-
150 g Knollenselleriealternativ auch Staudensellerie
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
500 g passierte Tomaten
-
2 TL gehackter Oregano
-
1 TL gehacktes Bohnenkraut
-
1 TL gehackte Petersilie
-
2 TL gehackter Basilikum
-
1 EL Tomatenmark
-
1 TL MeersalzMeersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
-
2 EL Olivenöl
Beschreibung
Lasagne mit Hackfleisch und Tomaten kennt jeder und sie schmeckt auch jedem (ausgenommen natürlich Vegetariern oder Veganern). Traditionell wird eine Lasagne mit klassischer Bolognese-Sauce zubereitet, die zwischen Lasagneplatten geschichtet, am Ende mit Bechamelsauce übergossen und mit Käse bestreut wird. Allerdings bevorzugen wir die Variante mit Ricotta, die zudem auch zwischen den Hackfleisch-Schichten ist.
Da eine gute Bolognese-Sauce jedoch viel Zeit zum Köcheln benötigt, haben wir das Rezept etwas alltagstauglicher gestaltet und die lange Einkochzeit gestrichen. Die Lasagne besitzt ausreichend Zeit im Backofen, damit sich die Aromen verbreiten. Hierdurch ist die Lasagne in ca. 1,5 h servierfertig.
Wir verwenden eine Auflaufform mit ca. 1,7 Liter Volumen (Abmaße innen = 21 cm x 15 cm x 5,5 cm), die bis zum Rand gefüllt ist. Verwende deshalb mindestens eine Form, die größer ist oder teile es auf zwei oder mehrere Formen mit mindestens dem gleichen Volumen auf.
Die Schritte
1.
|
Die Hackfleisch-Tomaten-SchichtSellerie und Karotten schälen, waschen und sehr fein raspeln. |
2.
|
Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in einen großen Topf, bei mittlerer Hitze, mit dem Olivenöl andünsten. |
3.
|
Hackfleisch in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren krümelig braten. |
4.
|
Anschließend das geraspelte Gemüse beifügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten. |
5.
25
|
Passierte Tomaten, Tomatenmark, Salz, Petersilie, Basilikum, Oregano und Bohnenkraut beifügen und für mindestens 25 Minuten köcheln lassen. |
6.
|
In der Zwischenzeit den Käse und den Parmesan getrennt voneinander fein reiben. |
7.
|
In einer Schüssel 1/2 vom Parmesan, den ganzen Ricotta und das Ei gut miteinander vermischen. Der restliche Parmesan kann zu dem anderen Käse (z. B. Edamer oder Gouda) gemischt werden. |
8.
|
Jetzt sollten etwa 15 Minuten der Bolognese-Einkochzeit herum sein. Anschließend kannst du den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. |
9.
|
Die Lasagne nun schichtenSobald die 25 Minuten Einkochzeit herum sind kannst du die Form einfetten und die Schichten wie nachfolgend in die Form geben: > Hälfte der Hackfleischsauce |
10.
25
|
Für 25 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) im Ofen backen. Bräunt die Oberfläche zu schnell, einfach mit Alufolie bedecken. |
Ein Kommentar Kommentare verbergen
Super lecker! Hat, wie die anderen bisher ausprobierten Rezepte, prima geklappt. Für 2 Personen echt mächtig. Habe Schnittsellerie aus unserem Kräuterbeet genommen, da der Supermarkt keinen Knollensellerie hatte. War geschmacklich hervorragend. Man darf wirklich nur eine Schicht Lasagneplatten nehmen. Dort, wo die Platten zu sehr überlappt hatten waren diese zu hart. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass man ggf. einen Schuss Rotwein in die Bolognese kippt und die Lasagne etwas länger im Backofen lässt, dann reicht die Feuchtigkeit bestimmt gut aus, die Platten weichzukochen.