Leckere Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (97)
Gesamtzeit Gesamtzeit 80 Min
Zubereitung Zubereitung 55 Min
Schmutzgrad Schmutz mittel
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten mittel

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 765 g
Kohlenhydrate 35 g
Eiweiß 43 g
Fett 48 g


Leckere Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta

- Der Beitrag enthält Werbung -

Lasagne ist ein beliebtes und vielseitiges Gericht, das sich einfach zu Hause zubereiten lässt. Unsere Variante mit Hackfleisch und Ricotta bietet eine Alternative zur klassischen Version mit Béchamelsauce. Durch den cremigen Ricotta erhält die Lasagne eine besondere Note, ohne dabei zu schwer zu sein.

Traditionell wird eine Lasagne mit klassischer Bolognese-Sauce zubereitet, die zwischen Lasagneplatten geschichtet, am Ende mit Bechamelsauce übergossen und mit Käse bestreut wird.

Dieses Rezept wurde so angepasst, dass die Zubereitung alltagstauglich bleibt, ohne auf Geschmack zu verzichten. Die Bolognese-Sauce benötigt keine lange Einkochzeit, da die Zutaten durch sorgfältiges Andünsten ihr volles Aroma entfalten. Nach etwa 1,5 Stunden kann die Lasagne serviert werden.

Absolut ein Muss in jeder Bolognese-Sauce!

Bauchspeck verleiht der Sauce eine würzige Note, während frische Kräuter wie Oregano, Basilikum und Bohnenkraut für ein abgerundetes Aroma sorgen. Die Kombination aus Parmesan und Gouda sorgt für eine goldbraune Käsekruste, die das Gericht abrundet. Wer die Sauce geschmacklich noch intensivieren möchte, kann einen Schuss Rotwein hinzufügen.

Die Auflaufform

Für eine optimale Zubereitung ist die Wahl der richtigen Auflaufform wichtig. Eine Form mit mindestens 1,7 Litern Volumen bietet ausreichend Platz für die Schichten. Zudem sollten die Lasagneplatten gleichmäßig verteilt werden, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen. Wir empfehlen dir diese Auflaufform aus Glas*.

Die Lasagne eignet sich hervorragend als Familienessen oder für gesellige Abende mit Freunden. Sie ist sättigend, gut vorzubereiten und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser. Durch die Kombination aus saftiger Bolognese und cremigem Ricotta ist jeder Biss super lecker.

Weitere Tipps

Ein wichtiger Punkt für eine gelungene Lasagne ist die Konsistenz der Sauce. Sie sollte weder zu flüssig noch zu trocken sein, damit die Nudelplatten während des Backens die richtige Menge Flüssigkeit aufnehmen können. Falls die Lasagne beim ersten Versuch etwas zu trocken wird, kann beim nächsten Mal mehr Flüssigkeit verwendet oder die Backzeit leicht angepasst werden.

Neben der klassischen Kombination aus Hackfleisch und Tomaten kann sie auch mit zusätzlichen Zutaten wie Pilzen, Zucchini oder Paprika ergänzt werden. Wer es besonders würzig mag, kann mit Chili oder Paprikapulver nachwürzen.

Wie ist unsere Lasagne?

Unsere Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta eine einfache und schmackhafte Alternative zur traditionellen Variante. Sie überzeugt durch eine ausgewogene Mischung aus herzhaften und cremigen Komponenten und lässt sich ohne großen Aufwand zubereiten. Mit ein paar einfachen Tricks gelingt sie sicher und schmeckt der ganzen Familie.

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Zutaten

Portionen:
10 Lasagneplatten entspricht ca. 175 g
500 g Ricotta
100 g Parmesan
200 g Gouda oder Edamer
1 Ei
etwas Butter zum Einfetten der Form
Für die Bolognese (die Hackfleisch-Tomaten-Schichten)
400 g gemischtes Hackfleisch
150 g Bauchspeck original ist Pancetta
75 g Karotten
75 g Knollensellerie alternativ auch Staudensellerie
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g passierte Tomaten
250 g Rinderbrühe
2 TL gehackter Oregano
1 TL gehacktes Bohnenkraut
1 TL gehackte Petersilie
2 TL gehackter Basilikum
3 EL Tomatenmark
1 TL Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
2 EL Olivenöl
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

- Der Beitrag enthält Werbung -

Lasagne ist ein beliebtes und vielseitiges Gericht, das sich einfach zu Hause zubereiten lässt. Unsere Variante mit Hackfleisch und Ricotta bietet eine Alternative zur klassischen Version mit Béchamelsauce. Durch den cremigen Ricotta erhält die Lasagne eine besondere Note, ohne dabei zu schwer zu sein.

Traditionell wird eine Lasagne mit klassischer Bolognese-Sauce zubereitet, die zwischen Lasagneplatten geschichtet, am Ende mit Bechamelsauce übergossen und mit Käse bestreut wird.

Dieses Rezept wurde so angepasst, dass die Zubereitung alltagstauglich bleibt, ohne auf Geschmack zu verzichten. Die Bolognese-Sauce benötigt keine lange Einkochzeit, da die Zutaten durch sorgfältiges Andünsten ihr volles Aroma entfalten. Nach etwa 1,5 Stunden kann die Lasagne serviert werden.

Absolut ein Muss in jeder Bolognese-Sauce!

Bauchspeck verleiht der Sauce eine würzige Note, während frische Kräuter wie Oregano, Basilikum und Bohnenkraut für ein abgerundetes Aroma sorgen. Die Kombination aus Parmesan und Gouda sorgt für eine goldbraune Käsekruste, die das Gericht abrundet. Wer die Sauce geschmacklich noch intensivieren möchte, kann einen Schuss Rotwein hinzufügen.

Die Auflaufform

Für eine optimale Zubereitung ist die Wahl der richtigen Auflaufform wichtig. Eine Form mit mindestens 1,7 Litern Volumen bietet ausreichend Platz für die Schichten. Zudem sollten die Lasagneplatten gleichmäßig verteilt werden, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen. Wir empfehlen dir diese Auflaufform aus Glas*.

Die Lasagne eignet sich hervorragend als Familienessen oder für gesellige Abende mit Freunden. Sie ist sättigend, gut vorzubereiten und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser. Durch die Kombination aus saftiger Bolognese und cremigem Ricotta ist jeder Biss super lecker.

Weitere Tipps

Ein wichtiger Punkt für eine gelungene Lasagne ist die Konsistenz der Sauce. Sie sollte weder zu flüssig noch zu trocken sein, damit die Nudelplatten während des Backens die richtige Menge Flüssigkeit aufnehmen können. Falls die Lasagne beim ersten Versuch etwas zu trocken wird, kann beim nächsten Mal mehr Flüssigkeit verwendet oder die Backzeit leicht angepasst werden.

Neben der klassischen Kombination aus Hackfleisch und Tomaten kann sie auch mit zusätzlichen Zutaten wie Pilzen, Zucchini oder Paprika ergänzt werden. Wer es besonders würzig mag, kann mit Chili oder Paprikapulver nachwürzen.

Wie ist unsere Lasagne?

Unsere Lasagne mit Hackfleisch und Ricotta eine einfache und schmackhafte Alternative zur traditionellen Variante. Sie überzeugt durch eine ausgewogene Mischung aus herzhaften und cremigen Komponenten und lässt sich ohne großen Aufwand zubereiten. Mit ein paar einfachen Tricks gelingt sie sicher und schmeckt der ganzen Familie.

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Artikel nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil. Wenn du über diesen Link Amazon besuchst und den Artikel kaufst, bleiben die Verkaufspreise für dich die gleichen und wir bekommen einen kleinen Provisionsanteil.

Die Schritte

1.

Die Hackfleisch-Tomaten-Schicht

Sellerie und Karotten schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

2.

Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und sehr fein würfeln.

3.

Den Bauchspeck klein schneiden. Es ist einfacher, wenn du ihn zuerst in feine Scheiben und dann in grobe Würfel schneidest.

4.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und den Bauchspeck dazugeben. Für 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

5.

Anschließend darin das Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel sowie Knoblauch), bei geringer Hitze, für 15 Minuten dünsten. Durch die sanfte Hitze kitzelst du die Aromen sowie die Süße aus dem Gemüse.

6.

Nun das Hackfleisch dazugeben und für weitere 5 Minuten, bei etwas stärkerer Hitze, anbraten. Es sollte nicht mehr roh sein und schön angebraten.

7.

Tomatenmark dazugeben, untermischen und für weitere 2 Minuten mitbraten.

8.
25

Passierte Tomaten, Salz, Petersilie, Basilikum, Oregano und Bohnenkraut beifügen. Mit der Rinderbrühe aufgießen, auf niedrige Hitze stellen und für 25 Minuten köcheln lassen. Bitte keinen Deckel auf den Topf setzen, damit die Sauce eine schöne Konsistenz bekommen kann.

9.

In der Zwischenzeit den Käse und den Parmesan getrennt voneinander fein reiben.

10.

In einer Schüssel 1/2 vom Parmesan, den ganzen Ricotta und das Ei gut miteinander vermischen. Der restliche Parmesan kann zu dem anderen Käse (z. B. Edamer oder Gouda) gemischt werden.

11.

Jetzt sollten etwa 15 Minuten der Bolognese-Einkochzeit herum sein. Anschließend kannst du den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

12.

Die Lasagne nun schichten

Sobald die 25 Minuten Einkochzeit herum sind kannst du die Form einfetten und die Schichten wie nachfolgend in die Form geben:

> Hälfte der Hackfleischsauce
> Lasagneplatten
> Hälfte der Ricotta-Mischung
> Hälfte der Käseschicht
> Lasagneplatten
> restliche Hackfleischsauce
> Lasagneplatten
> restliche Ricotta-Mischung
> restlicher Käse

13.
25

Für 25 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) im Ofen backen. Bräunt die Oberfläche zu schnell, einfach mit Alufolie bedecken.


97 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (97)
Das Rezept wurde 97x bewertet und hat im Durchschnitt 3.84 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

2 Kommentare

Steffen53 sagt:

Super lecker! Hat, wie die anderen bisher ausprobierten Rezepte, prima geklappt. Für 2 Personen echt mächtig. Habe Schnittsellerie aus unserem Kräuterbeet genommen, da der Supermarkt keinen Knollensellerie hatte. War geschmacklich hervorragend. Man darf wirklich nur eine Schicht Lasagneplatten nehmen. Dort, wo die Platten zu sehr überlappt hatten waren diese zu hart. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass man ggf. einen Schuss Rotwein in die Bolognese kippt und die Lasagne etwas länger im Backofen lässt, dann reicht die Feuchtigkeit bestimmt gut aus, die Platten weichzukochen.

Gerrit sagt:

Für meinen Geschmack ist diese Lasagne etwas zu trocken.
Die Nudelplatten haben dem Ricotta das letzte bisschen Feuchtigkeit entzogen.
Die Bolognese ist mit einem Schuss Rotwein allerdings super.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert