

200 g blanchierte Mandeln | |
200 g flüssigen Honig (wir empfehlen Thymianhonig*) | |
200 g Tahini (unsere Empfehlung*) | |
7 g Vanillepaste | |
1 TL Backpulver | |
1 Prise Meersalz | |
120 g gerösteter Sesam |
Diese Kekse sehen nicht nur hübsch aus, sie schmecken so gut, dass du einen ganzen Vorrat backen solltest! Bei uns sind sie immer in Null-Komma-Nichts weg und jedes Mal bereuen wir es, dass wir nicht mehr gebacken haben. Das Rezept kommt ohne Mehl, Ei oder Butter aus. Stattdessen ist es vollgepackt mit Sesam-Mus (auch bekannt als Tahini), Mandeln und Honig.
Tahin kennt man auch vom leckeren Kichererbsen-Dip „Hummus„. Tahini wird gerne in Afrika, Orient, der Türkei sowie Griechenland gegessen. Man streicht aufs Brot, mischt es in das Müsli, Backwaren und vieles mehr. Tahini gehört bei uns Griechen in den Schrank, wie bei vielen hier die Erdnussbutter. Natürlich ist der Geschmack sehr intensiv, aber dennoch sehr lecker.
Unsere Tahini-Kekse sind aus Mandeln statt Mehl, deswegen sind sie frei von Gluten. Wir setzen auf die Süße von Honig, das ein Naturprodukt ist. Die Kekse sind somit frei von Industriezucker und vollgepackt mit natürlicher Süße. Du ernährst dich vegan? Dann ersetze den Honig mit Agavendicksaft oder Ahornsirup!
Mandelmehl ist nicht überall erhältlich, deswegen empfehlen wir dir in diesem Rezept den einfachen Weg: Mandelmehl selbst herzustellen indem du blanchierte Mandeln im Küchengerät zerkleinerst. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du ganze, gestiftelte oder gehobelte Mandeln verwendest. Sie müssen einfach nur blanchiert sein und preislich für dich stimmen. Gemahlene Mandeln aus der Tüte sind oft relativ teuer, sollte das für dich keine Rolle spielen, kannst du auch darauf zurückgreifen. Mandelmehl ist lediglich etwas feiner und mehliger in der Konsistenz.
Mandelmehl ist entölt, das bedeutet, dass es einen wesentlich geringeren Fettgehalt aufweist als ganze Mandeln. Der Grund: Bei der Herstellung von Mandelöl entsteht Mandelmehl. Es ist also das „Abfallprodukt“ dessen. Man findet es oft in Drogerien oder Biomärkten.
Nicht jeder Supermarkt führt Produkte, die wir gerne für griechische Rezepte brauchen. Genau deswegen greifen wir auf das Sortiment von Manna Lebensmittel zurück. Wir kennen ihn als griechischen Feinkostladen in Stuttgart (Bad Cannstatt), doch mittlerweile haben sie einen Onlineshop eingeführt. Super praktisch, nicht nur für uns, sondern auch ganz Deutschland.
Exklusiv für unsere Leser: Sichere dir 10%-Rabatt auf deine MANNA-Bestellung*, mit dem Code: RESIPIS10.
1.
|
Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. |
2.
|
Sesam auf einem Tablett (oder flachem Teller) verteilen. |
3.
|
Die Mandeln in eine Küchenmaschine / Universal-Zerkleinerer geben und so lange zerkleinern, bis sie eine feine mehlartige Konsistenz haben. |
4.
|
Honig, Tahina sowie die Vanillepaste in einer großen Schüssel miteinander vermischen. |
5.
|
Anschließend das selbstgemachte Mandelmehl sowie das Backpulver dazugeben und zu einem Teig kneten. |
6.
|
Nun aus dem Teig Bällchen mit jeweils 30 g formen und durch die Sesamsamen rollen. Die Kugeln müssen mit Sesam vollständig umhüllt sein. Auf das Backpapier mit Abstand verteilen und auf etwa 5 mm platt drücken. Bei uns passen 10 Cookies auf ein Backblech. |
7.
10
|
Die Backbleche in den Ofen schieben und die Tahini-Kekse für 8-10 Minuten backen. Sie sind fertig sobald die Ränder goldbraun werden. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, denn so härten sie noch nachträglich aus. |
1 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!