Falafel sind ein echtes Highlight der orientalischen Küche – außen knusprig, innen saftig und voller würziger Aromen. Doch wer sie selbst zubereiten möchte, stößt oft auf ein Problem: Die meisten Rezepte setzen auf getrocknete Kichererbsen, die über Nacht eingeweicht werden müssen. Das ist zwar die traditionelle Methode, aber eben auch zeitaufwendig und nicht unbedingt alltagstauglich.
Wir machen es deshalb einfacher und schneller! Statt stundenlangem Einweichen setzen wir auf Kichererbsen aus der Dose. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Zubereitung auch unkomplizierter. Natürlich gibt es die Meinung, dass Falafel nur mit rohen, eingeweichten Kichererbsen perfekt gelingen. Aber mit ein paar kleinen Anpassungen bekommst du auch mit der schnellen Variante perfekt gewürzte, aromatische Falafel, die beim Frittieren schön knusprig werden und nicht zerfallen.
Unser Geheimtrick für die perfekte Konsistenz
Da Kichererbsen aus der Dose mehr Feuchtigkeit enthalten, passen wir das Rezept leicht an: Mehl und Paniermehl binden die Masse und sorgen für eine angenehme Textur. Zusätzlich verwenden wir ein Eigelb, was in klassischen Rezepten eher unüblich ist – aber genau das gibt unseren Falafel extra Halt und verhindert, dass sie beim Frittieren auseinanderfallen.
Falafel frittieren – so wird’s perfekt!
Du kannst sie in der Fritteuse oder in einem Topf frittieren – das sorgt für eine rundum gleichmäßige Kruste und eine besonders knusprige Textur. Damit sie richtig gut gelingen, ist die Öltemperatur entscheidend: Bei 170–180 °C werden die Falafel goldbraun, ohne zu viel Fett aufzusaugen.
Dazu ein erfrischender Joghurt-Minz-Dip
Als perfekte Ergänzung gibt es einen cremigen Joghurt-Minz-Dip. Serviere die leckeren Falafel als Snack, in einer Bowl, mit Fladenbrot oder einfach pur – unsere schnelle Version macht es dir leicht, Falafel auch spontan zu genießen!
Woher stammen denn Falafel?
Die genaue Herkunft von Falafel (Kichererbsenbällchen) ist nicht geklärt. Es wird lediglich vermutet, dass die frittierten Bällchen aus Ägypten stammen. Von dort aus verbreitete sich die Kichererbsen-Köstlichkeit nach Nordafrika sowie in den nahen und mittleren Osten – Falafel gehören dort zum Alltagsgericht. Doch auch hier in Europa findet man Falafel an jeder Ecke.
43 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!