Leckere Falafel: Einfach und ohne langes Einweichen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43)
Gesamtzeit Gesamtzeit 45 Min
Zubereitung Zubereitung 25 Min
Schmutzgrad Schmutz mittel
Schwierigkeit Schwierigkeit mittel
Kosten Kosten mittel

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 295 g
Kohlenhydrate 42 g
Eiweiß 15 g
Fett 7 g


Falafel: Einfach und ohne langes Einweichen

Falafel sind ein echtes Highlight der orientalischen Küche – außen knusprig, innen saftig und voller würziger Aromen. Doch wer sie selbst zubereiten möchte, stößt oft auf ein Problem: Die meisten Rezepte setzen auf getrocknete Kichererbsen, die über Nacht eingeweicht werden müssen. Das ist zwar die traditionelle Methode, aber eben auch zeitaufwendig und nicht unbedingt alltagstauglich.

Wir machen es deshalb einfacher und schneller! Statt stundenlangem Einweichen setzen wir auf Kichererbsen aus der Dose. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Zubereitung auch unkomplizierter. Natürlich gibt es die Meinung, dass Falafel nur mit rohen, eingeweichten Kichererbsen perfekt gelingen. Aber mit ein paar kleinen Anpassungen bekommst du auch mit der schnellen Variante perfekt gewürzte, aromatische Falafel, die beim Frittieren schön knusprig werden und nicht zerfallen.

Unser Geheimtrick für die perfekte Konsistenz

Da Kichererbsen aus der Dose mehr Feuchtigkeit enthalten, passen wir das Rezept leicht an: Mehl und Paniermehl binden die Masse und sorgen für eine angenehme Textur. Zusätzlich verwenden wir ein Eigelb, was in klassischen Rezepten eher unüblich ist – aber genau das gibt unseren Falafel extra Halt und verhindert, dass sie beim Frittieren auseinanderfallen.

Falafel frittieren – so wird’s perfekt!

Du kannst sie in der Fritteuse oder in einem Topf frittieren – das sorgt für eine rundum gleichmäßige Kruste und eine besonders knusprige Textur. Damit sie richtig gut gelingen, ist die Öltemperatur entscheidend: Bei 170–180 °C werden die Falafel goldbraun, ohne zu viel Fett aufzusaugen.

Dazu ein erfrischender Joghurt-Minz-Dip

Als perfekte Ergänzung gibt es einen cremigen Joghurt-Minz-Dip. Serviere die leckeren Falafel als Snack, in einer Bowl, mit Fladenbrot oder einfach pur – unsere schnelle Version macht es dir leicht, Falafel auch spontan zu genießen!

Woher stammen denn Falafel?

Die genaue Herkunft von Falafel (Kichererbsenbällchen) ist nicht geklärt. Es wird lediglich vermutet, dass die frittierten Bällchen aus Ägypten stammen. Von dort aus verbreitete sich die Kichererbsen-Köstlichkeit nach Nordafrika sowie in den nahen und mittleren Osten – Falafel gehören dort zum Alltagsgericht. Doch auch hier in Europa findet man Falafel an jeder Ecke.

Zutaten

Portionen:
Für die Falafel:
795 g Kichererbsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
10 g frische Petersilie
10 Blätter Minze
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Eigelb
2 EL Mehl
2 EL Paniermehl
1/2 TL Backpulver
1 1/2 TL Salz
1 TL Kreuzkümmel
etwas Pfeffer
Für den Dip:
10 Blätter frische Minze
250 g Joghurt
1 EL Zitronensaft
1 TL Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App.
Was ist die Bring! App?

Falafel sind ein echtes Highlight der orientalischen Küche – außen knusprig, innen saftig und voller würziger Aromen. Doch wer sie selbst zubereiten möchte, stößt oft auf ein Problem: Die meisten Rezepte setzen auf getrocknete Kichererbsen, die über Nacht eingeweicht werden müssen. Das ist zwar die traditionelle Methode, aber eben auch zeitaufwendig und nicht unbedingt alltagstauglich.

Wir machen es deshalb einfacher und schneller! Statt stundenlangem Einweichen setzen wir auf Kichererbsen aus der Dose. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Zubereitung auch unkomplizierter. Natürlich gibt es die Meinung, dass Falafel nur mit rohen, eingeweichten Kichererbsen perfekt gelingen. Aber mit ein paar kleinen Anpassungen bekommst du auch mit der schnellen Variante perfekt gewürzte, aromatische Falafel, die beim Frittieren schön knusprig werden und nicht zerfallen.

Unser Geheimtrick für die perfekte Konsistenz

Da Kichererbsen aus der Dose mehr Feuchtigkeit enthalten, passen wir das Rezept leicht an: Mehl und Paniermehl binden die Masse und sorgen für eine angenehme Textur. Zusätzlich verwenden wir ein Eigelb, was in klassischen Rezepten eher unüblich ist – aber genau das gibt unseren Falafel extra Halt und verhindert, dass sie beim Frittieren auseinanderfallen.

Falafel frittieren – so wird’s perfekt!

Du kannst sie in der Fritteuse oder in einem Topf frittieren – das sorgt für eine rundum gleichmäßige Kruste und eine besonders knusprige Textur. Damit sie richtig gut gelingen, ist die Öltemperatur entscheidend: Bei 170–180 °C werden die Falafel goldbraun, ohne zu viel Fett aufzusaugen.

Dazu ein erfrischender Joghurt-Minz-Dip

Als perfekte Ergänzung gibt es einen cremigen Joghurt-Minz-Dip. Serviere die leckeren Falafel als Snack, in einer Bowl, mit Fladenbrot oder einfach pur – unsere schnelle Version macht es dir leicht, Falafel auch spontan zu genießen!

Woher stammen denn Falafel?

Die genaue Herkunft von Falafel (Kichererbsenbällchen) ist nicht geklärt. Es wird lediglich vermutet, dass die frittierten Bällchen aus Ägypten stammen. Von dort aus verbreitete sich die Kichererbsen-Köstlichkeit nach Nordafrika sowie in den nahen und mittleren Osten – Falafel gehören dort zum Alltagsgericht. Doch auch hier in Europa findet man Falafel an jeder Ecke.

Die Schritte

1.

Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen.

2.

Anschließend die Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Knoblauch und Zwiebel abziehen und ebenfalls grob hacken.

3.

Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebel, Eigelb, Salz, Pfeffer, Petersilie und Minze in einem leistungsstarken Mixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten und dann in eine große Schüssel geben. Um deine Küchenmaschine nicht zu überlasten, kannst du die Zutaten in zwei Portionen mixen und anschließend per Hand vermengen.

Wichtig: Nicht zu fein pürieren! Die Masse sollte noch leicht stückig bleiben, damit die Falafel ihre ideale Konsistenz behalten und nicht zu weich werden.

4.

Anschließend Mehl, Paniermehl und Backpulver dazugeben und gut durchkneten.

5.
30 Minuten

Für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

6.

Den Dip in der Zwischenzeit zubereiten

Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.

7.

Joghurt mit dem Zitronensaft, Salz und der gehackten Minze vermischen.

8.

Die Falafel formen

Anschließend aus der Masse, mit angefeuchteten Händen, walnussgroße Bällchen formen.

9.

Portionsweise in heißem Frittier-/Back-Öl 3 Minuten goldbraun frittieren. Dies kannst du in der Fritteuse oder in einem Topf mit viel Öl machen. Anschließend auf einer Schale mit Küchenpapier abtropfen lassen.

10.

Falafel mit dem Joghurt-Minz-Dip servieren – dazu passt auch Couscous, Salat Fladen oder Reis.


43 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43)
Das Rezept wurde 43x bewertet und hat im Durchschnitt 3.47 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert