Eines der wohl bestes Tapas in Portugal sind Bolinhos de Bacalhau. Dieses Rezept für die portugiesischen Fischkroketten wurde von uns so angepasst, dass es auch in Deutschland gut umsetzbar ist – denn gesalzener Stockfisch ist hier nur schwer erhältlich. Stattdessen verwenden wir ungesalzenen Kabeljau, der durch eingelegte Sardellenfilets geschmacklich dem Original sehr nahekommt. Wir haben lange daran gefeilt, damit auch ihr in den Genuss dieser Tapas kommen könnt. Falls du Kabeljau oder Bacalhau (Stockfisch) liebst, können wir dir unsere anderen Rezepte hierzu empfehlen, wie den Stockfisch-Auflauf mit Sahne. Übrigens geben wir im Rezept die Menge der geschälten Kartoffeln an, da die Fischkroketten traditionell aus übrig gebliebenen Kartoffeln und Fischresten zubereitet werden. In unserem Fall sind die Kartoffeln bereits geschält und frisch – daher bezieht sich die Mengenangabe direkt auf das verwendbare Produkt.
Falls du doch gesalzenen Stockfisch verwenden möchtest
Solltest du einen portugiesischen oder spanischen Supermarkt in der Nähe haben – oder sogar in Portugal leben –, kannst du natürlich auch den original gesalzenen Stockfisch (Bacalhau) verwenden. Beachte jedoch, dass du den Bacalhau mindestens 24 Stunden vorher wässern musst, um ihn zu entsalzen. In diesem Fall kannst du die Sardellenfilets aus dem Rezept weglassen. Achte beim Würzen darauf, vorsichtig mit Salz umzugehen – am besten probierst du zwischendurch und salzt nach Gefühl.
Die besondere Form der Bolinhos de Bacalhau
Übrigens bedeutet „Bolinhos de Bacalhau“ wörtlich übersetzt „Bällchen aus Stockfisch“. Traditionell handelt es sich dabei jedoch nicht um runde Bällchen, sondern um eine länglich-ovale Form, die schwer in Worte zu fassen ist. Tatsächlich gibt es kaum etwas Vergleichbares – eine KI hat uns die Form einmal als „abgeplattetes Ellipsoid“ beschrieben. Vielleicht hilft euch das als Orientierung. Falls die Form nicht ganz gelingt: Kein Problem – wir haben auch schon runde Varianten gesehen, die genauso lecker sind! Viele erinnert die Form eventuell auch an Grießklößchen.
Zum Stampfen und Vermischen
Damit die Kartoffeln schön fein werden und auch alle anderen Zutaten sich gut miteinander vermischen lassen, nutzen wir einen Kartoffelstampfer mit einem geschlängelten Draht*. Hiermit kann man sehr gut verkleinern und vermischen. Eine Kartoffelpresse oder die Pressen mit den kleinen Löchern funktionieren nicht ganz so gut.
Heißluftfritteuse
Wir haben die portugiesischen Fischkroketten (Bolinhos de Bacalhau) bislang noch nie in einer Heißluftfritteuse zubereitet und bezweifeln ehrlich gesagt, dass es funktioniert. Das klassische Frittieren in Öl scheint für die richtige Konsistenz und den typischen Geschmack notwendig zu sein. Falls es dennoch jemand ausprobiert und Erfolg hat, würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen!


 (3)
    
                
                
                
                
3 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!