Zutaten
-
250 g Hartweizengrieß
-
150 ml Olivenöl
-
50 g gemahlene Walnüsse
-
200 g Zucker
-
400 ml Wasser
-
1 Zimtstange
-
1 Schale einer Orange
-
Walnüsse zum Garnieren
Das Rezept
Eine sehr bekannte Süßspeise aus der griechischen Heimat ist Halvas (Xαλβάς) – ein griechischer Grießkuchen mit viel Olivenöl und Nüssen. Es gibt ihn zudem in verschiedenen Varianten: Ob mit Rosinen, Kakao, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Pinienkernen. Wir bevorzugen die Variante mit Walnüssen und finden den Geschmack ganz toll. Falls jemand gegen Walnüsse allergisch sein sollte oder eben nicht mag, der kann auch andere Nüsse verwenden.
Das Wichtige ist bei Halva, dass die Mischung von Hartweizengrieß, Olivenöl, Zucker und Wasser stimmt, denn dann gelingt er immer – egal ob mit Nüssen, Kakao oder Rosinen. Die verwendete Form ist bei Halva relativ egal, da er auch oft nur auf einem Blech glatt gestrichen oder in eine beliebige Form gefüllt wird. Wir haben allerdings hierfür unsere kleine Form, die nach dem Stürzen hübsch anzusehen ist.
Das Rezept ist hier für eine Füllmenge von 750 ml ausgelegt.
Die Schritte
1
Erledigt
|
Den Hartweizengrieß, Olivenöl und gemahlene Walnüsse in einen großen Topf geben und erhitzen. |
2
Erledigt
10
|
Anschließend die Hitze auf schwache Hitze stellen und unter ständigem Rühren das Ganze für 10 Minuten goldgelb rösten und dann vom Herd ziehen. Bitte hier genau aufpassen, da die Masse schnell auch braun werden kann. |
3
Erledigt
|
In einem weiteren kleineren Topf das Wasser, mit dem Zucker, Zimtstange und der Orangenschale für zwei Minuten stark aufkochen lassen. Anschließend vom Herd ziehen und vorsichtig Zimtstange und Orangenschale herausnehmen. |
4
Erledigt
|
Nun den duftenden Sirup kellenweise in den großen Topf mit dem Grieß geben und gut einrühren (VORSICHT: Es kann aufzischen und brodeln), sodass eine cremige Masse entsteht. Anschließend für 5 Minuten abdecken und die Aromen einziehen lassen. |
5
Erledigt
45
|
Die Halva-Masse in die Form gießen, glatt streichen und für mindestens 45 Minuten kalt stellen. Die Form muss hier nicht gefettet werden, da in dem Kuchen selber sehr viel Olivenöl enthalten ist. |
6
Erledigt
|
Vor dem Servieren auf einem Teller stürzen und mit Walnüssen, Honig oder Eis dekorieren. |