Zutaten für 40 Portionen
-
500 g Mehl
-
1 Ei
-
1 TL Backpulver
-
125 g Zucker
-
125 g Butter
-
200 g Zuckerrübensirup
-
2 EL Wasser
-
2 TL gemahlener Zimt
-
1/2 TL gemahlene Nelken
-
1/4 TL gemahlener Kardamon
-
1 TL gemahlener Ingwer
-
1/4 TL gemahlene Muskatnuss
Weihnachten verbindet man immer mit leckeren Lebkuchen. Sie sind lecker, machen sich toll als Deko und eignen sich super zum Verschenken. Mit Zuckerguss oder mit Schokolade überzogen – sie sind ein Muss in der Weihnachtszeit.
In diesem Rezept wird Zuckerrübensirup verwendet, diesen gibt es überall und in der Honig-/Marmeladenabteilung zu finden. Durch seine dunkle Farbe verleiht er dem Lebkuchen nicht nur einen feinen Geschmack, sondern auch, ein Stück weit, die tolle Farbe.
Beim Ausrollen sollte die Dicke des Teiges nicht zu unterschiedlich sein, da diese sonst unterschiedlich hart nach dem Backen sind. Wir empfehlen hierzu ein Nudelholz mit einstellbarer Höhe. Wir verwenden ein Nudelholz aus Edelstahl mit 4 verschiedenen Ringen* zum Einstellen und haben seitdem immer ein gleichmäßiges Backergebnis.
Die Schritte
1.
|
Mehl, Gewürze und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen. |
2.
|
In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen. Tipp: Butter sollte Zimmertemperatur haben, dann klappt das super. |
3.
|
Anschließend das Ei und den Sirup unterrühren. Das Wasser hinzu geben, dann die Mehl-Gewürz-Mischung unterheben. |
4.
|
Sobald der Teig geschmeidig ist, eine Minuten mit der Hand kneten. |
5.
1 Stunde
|
Den Teig in zwei Hälften teilen, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für eine Stunde ruhen lassen. |
6.
|
Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Bleche mit Backpapier auslegen. |
7.
10
|
Den Lebkuchenteig mit Mehl bestäuben, auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 6 Millimeter Höhe ausrollen und mit den gewünschten Formen ausstechen. Anschließend auf das Blech verteilen und für maximal 10 Minuten im Ofen backen, sonst werden sie zu hart. |
8.
10
|
Im Anschluss 5–10 Minuten auskühlen lassen und vernaschen. |
9.
|
Sobald die Lebkuchen komplett abgekühlt sind, kann man diese auch mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren. Das Verzieren ist sehr aufwändig und braucht viel Geduld, deswegen haben wir nur ein paar verziert. |
170 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
Ein Kommentar
Nicht empfehlenswert, bei dieser Handhabe löst sich der Zucker nicht auf!!!!