Zutaten für 2 Portionen
-
Für den Teig
-
4 Eier
-
30 g Zucker
-
250 ml Milch
-
100 g Mehl (Typ 405)
-
Für das Ausbacken in der Pfanne
-
40 g ButterschmalzAlternativ geht auch Butter (spritzt etwas)
-
Für das Servieren
-
etwas Puderzucker
-
2 EL Marmelade nach Wahl
Dieses tolle Rezept für den Kaiserschmarrn lässt uns an Erinnerungen in Österreich schwelgen. Einfach und schnell in der Zubereitung ist er eine beliebte Süßspeise, die jedem schmeckt.
Original wird er mit „Zwetschkenröster“ (eine Art Kompott) gegessen. Heutzutage wird der Kaiserschmarrn aber mit einer Vielzahl von verschiedenen Sorten von Marmeladen oder auch mit Apfelmus angeboten. Selbst Varianten mit Mandelblättchen und Rosinen sind häufig zu finden.
Damit der Kaiserschmarrn richtig schön luftig locker wird, musst du übrigens nur das Eiweiß frisch steif schlagen. Einige tricksen hier mit etwas Mineralwasser nach, doch wir empfehlen dir unsere Methode.
Es eignen sich Pfannen mit 24-28 cm Durchmesser für 1 Portion unseres Rezeptes.
Wir braten Ei- und Fischspeisen übrigens immer mit unserer Stahlpfanne* zu, da bei einer gut eingebrannten Stahlpfanne nichts anhaften bleibt. Beim Kaiserschmarrn erleichtert außerdem der Stahl-Pfannenwender das Zerteilen wesentlich. Bei einer beschichteten Pfanne solltest du einen Holz- oder Kunststoff-Pfannenwender verwenden.
Wir bereiten den Kaiserschmarrn ausschließlich auf dem Herd zu. Einige Rezepte im Internet erfordern noch den Backofen.
Anstatt Butterschmalz kannst du auch Butter zum Ausbacken in der Pfanne verwenden. Diese kann jedoch schneller anfangen zu spritzen, da Butter temperaturempfindlicher ist.
Die Schritte
1.
|
VorbereitungDu benötigst eine kleine Schüssel zum Schlagen des Eiweißes und eine große Schüssel für die restlichen Zutaten. |
2.
|
Die Pfanne kannst du jetzt bereits bei mittlerer Hitze aufheizen lassen, damit du mit dem Ausbacken nachher direkt loslegen kannst. |
3.
|
Los geht's mit der ZubereitungDas Ei auf die verschiedenen Schüsseln trennen und das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen. |
4.
|
In der großen Schüssel mit dem Eigelb, alle restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und mit dem Handrührgerät verrühren. |
5.
|
Unter die Masse von der großen Schüssel vorsichtig das steife Eiweiß mit einem Teigschaber heben. |
6.
5
|
Das AusbackenNun 20 g Butterschmalz je Kaiserschmarrn in die Pfanne geben und warten, bis diese flüssig ist. Circa 250-300 g Teigmasse in die Pfanne gießen und für 5 Minuten ausbacken lassen. Falls das Butterschmalz oben schwimmt und sich sammelt, ist dies nicht schlimm, da es sich beim Wenden verteilen wird. |
7.
3
|
Nun mit dem Pfannenwender halbieren, vierteln oder gerne auch achteln, sodass du den Kaiserschmarrn von der anderen Seiten backen kannst. Es kommt bei diesem Teilen nur darauf an, dass du es einfacher hast beim Wenden. Für 3 Minuten backen lassen |
8.
3
|
Anschließend den Kaiserschmarrn in kleine mundgerechte Stücke rupfen oder mit dem Pfannenwender zerschneiden. Gut durchmischen und weitere 3 Minuten anbraten bis alle Stücke etwas braun sind. |
9.
|
ServierenNun kannst du den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und Marmelade oder Apfelmus servieren. Für jede weitere Portion wiederholst du einfach die oberen Schritte. |
42 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!