

400 g Fetakäse | |
200 g griechischer Joghurt | |
1 TL Zitronensaft | |
4 EL Olivenöl | |
5 g frische Chili | |
1/2 TL Chiliflocken | |
2 Knoblauchzehen | |
etwas Pfeffer | |
Für die Dekoration |
|
etwas Petersilie |
Sie gehört zu den Klassikern in der griechischen Vorspeisenkultur und es gibt sie bei jedem Lieblingsgriechen. Die Tirokafteri (Tυροκαυτερή) wird auch gerne Chtipiti (Xτυπητή) oder sogar in Südgriechenland Kopanisti (Κοπανιστή) genannt. Weltweit ist allerdings das Tirokafteri bekannt und bedeutet wortwörtlich „würziger Feta“.
Genau so wie bei vielen griechischen Vorspeisen (Mezze) gibt es auch hier verschiedene Zubereitungsarten. Wenn sie sehr rötlich im Farbton serviert wird, dann hat man gegrillte und gehäutete Spitzpaprika untergemischt. Doch wir finden unsere Variante am einfachsten und sie ist rasend schnell zubereitet. In Griechenland wird sie gerne auch mit anderen weißen Käsesorten gemischt, aber wir bevorzugen den klassischen Feta.
Die Schärfe hängt von deinem Geschmack ab. Du magst es feurig scharf? Gerne kannst du auch mehr frische Chili sowie Chiliflocken hineingeben. Wir gehen im Rezept von einer normalen Schärfe aus.
Du kannst den leckeren Fetadip mit geröstetem Brot oder Pita servieren.
Wir bevorzugen unsere Tirokafteri zu frischem lauwarmen Pita-Brot.
1.
|
Fetakäse mit den Finger zerbröseln und in eine große Schüssel geben. Anschließend den Joghurt sowie die Zitrone mit einer Gabel untermischen. Dabei immer wieder die Mischung gegen die Schüsselwand drücken, sodass alle Brocken schön zerdrückt sind. |
2.
|
Die Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kerne nicht entfernen! So bleibt sie schön scharf. |
3.
|
Knoblauchzehen abziehen und grob hacken. |
4.
|
Das Olivenöl, Knoblauch, etwas Pfeffer, den Chiliflocken sowie den Chilischeiben in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab fein zerkleinern, sodass ein Chiliöl entsteht. Alternativ kannst du das auch in einem Zerkleinerer machen. |
5.
|
Das Chiliöl in die Schüssel zu der Feta-Joghurt-Creme geben und gut durchmischen. |
6.
|
Die Tirokafteri bis zum Servieren kalt stellen. Zur Dekoration etwas gehackte Petersilie und Chilis verwenden. Schwarze Kalamata-Oliven eignen sich auch ganz hervorragend als Deko. |
20 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!