Zutaten für 8 Portionen
-
350 g schwarze Oliven mit SteinEmpfehlung: Kalamata oder schwarze Oliven ohne künstliche Farbe
-
50 ml Olivenöl
-
25 g getrocknete Tomaten in Öl
-
etwas Pfeffer
Eine Olivenpaste kennt nicht jeder, allerdings ist sie so lecker, dass man fast schon süchtig werden kann. Am Bekanntesten sind die Tapenaden aus Südfrankreich, doch unser Rezept fällt nicht darunter. Unsere Olivenpaste besteht hauptsächlich aus schwarzen Oliven, Olivenöl, getrockneten Tomaten und Pfeffer. Eine traditionelle Tapenade hat dagegen noch Anchovis und Kapern in der Olivenpaste.
Unsere Paste ist somit auch vegan und aus ganz wenig Zutaten ganz schnell gemacht. Du kannst sie als Brotaufstrich genießen, doch zum Würzen oder als Pesto eignet sie sich auch ganz hervorragend.
Ganz wichtiger Hinweis bei der Auswahl der Olivensorte: Es müssen natürliche schwarze Oliven sein, keine geschwärzten. Viele Hersteller färben nämlich grüne Oliven schwarz ein, um hierdurch Kosten und Zeit zu sparen. Deswegen sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich violette bis schwarze Oliven sind und keine „Unechten“. Es ist so, dass grüne Oliven unreif sind und leichter geerntet werden können. Je mehr Sonne eine Olive bekommt, desto dunkler und reifer wird sie. Beim Kauf ist also auf die Kennzeichnung zu achten, wir bevorzugen z. B. die Kalamata-Oliven.
Wenn du die leckere Olivenpaste verschenken oder länger etwas davon haben möchtest, kannst du sie in einem Glas, mit verschließbarem Deckel, für bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Dazu ist nur eine Schicht Olivenöl über der Paste nötig. Wichtig ist dabei, dass der Deckel gut verschlossen, die Olivenpaste komplett unter der Ölschicht ist und sie im Kühlschrank steht!
Die Schritte
1.
|
Oliven längs einschneiden und die Kerne mit den Fingern entfernen. Getrocknete Tomaten in grobe Stücke schneiden. |
2.
|
Anschließend die entkernten Oliven mit den getrockneten Tomaten, Olivenöl und dem Pfeffer zu einer feinen Creme pürieren. |
3.
|
Durch die getrockneten Tomaten und die Kalamata-Olivensorte ist das Nachwürzen mit Salz nicht nötig. |
25 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
Ein Kommentar
Ich nutze ausschließlich die dunkel-violetten Kalamataoliven! Sehr aromatisch und lecker!