Wir Griechen lieben alles, dass aus dem Meer kommt, besonders den Oktopus. Egal ob gegrillt, gekocht, als Salat oder in einer schönen Sauce, doch das beliebteste Oktopus-Gericht aller Griechen ist und bleibt Oktopus mit kurzer Pasta, wir sagen zu ihr „kofto makaronaki“. Wir präsentieren euch unser Rezept für ein griechisches Soulfoodgericht, was dir auf Anhieb gelingen wird. Auf was wartest du also? Kaufe dir alle benötigten Zutaten und mache dich ran an den Herd, denn so wird dein Chtapodi me kofto makaronaki (χταπόδι με κοφτό) einfach perfekt.
Wie wird mein Oktopus schön zart?
Es gibt diverse Aspekte, die für die Zartheit eines Oktopusses wichtig sind. Unter anderem, wie er nach dem Fangen verarbeitet wurde. Er sollte idealerweise vom Fischer geschlagen worden sein. Der Grund ist einfach: Oktopusfleisch ist sehr zäh, da es starke Eiweißstrukturen aufweist. Deswegen sollte man einen Oktopus auch klopfen bzw. wir Griechen sagen dazu schlagen. Wir empfehlen also zwei Vorgehensweisen:
- Wir machen immer etwas Essig in das Kochwasser (rein theoretisch braucht man nicht mal Wasser, da der Pulpo selbst vieles besitzt, allerdings wollen wir einen herrlichen Oktopus-Sud)
- Sobald der Oktopus tiefgekühlt war, entspannen die Muskeln wie nach dem Schlagen und werden automatisch beim Kochen weich.
Muss ich unbedingt diese kurzen Nudeln verwenden?
Wenn du das richtige griechische Gericht machen möchtest: Klares Ja. Sollte es dir persönlich egal sein, kannst du auch Pasta deiner Wahl nehmen, doch die kurzen Nudeln lohnen sich. Es ist eher eine Art Eintopf anstatt ein klassisches Pastagericht, es ist eben Oktopus mit kofto makaronaki.
Wir verwenden griechische Produkte von Manna*
Nicht jeder Supermarkt führt Produkte, die wir gerne für griechische Rezepte brauchen. Genau deswegen greifen wir auf das Sortiment von Manna Lebensmittel zurück. Wir kennen ihn als griechischen Feinkostladen in Stuttgart (Bad Cannstatt), doch mittlerweile haben sie einen Onlineshop eingeführt. Super praktisch, nicht nur für uns, sondern auch ganz Deutschland.
1 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!