Roastbeef schmeckt einfach toll und wenn es dazu auch noch zart rosa beim Anschneiden ist, dann ist es einfach perfekt. Viele haben Angst vor der Zubereitung, denn es könnte zu trocken werden, nicht rosa oder gar zäh. Doch eigentlich ist ein gutes Roastbeef einfach, man sollte eben nur ein sehr gutes Fleisch vom Metzger des Vertrauens kaufen und ein Bratenthermometer verwenden. Alles andere ergibt sich von selbst.
Wenn es um das Erreichen einer perfekten Kerntemperatur von Fleisch geht, vertrauen wir lieber einem Thermometer als z. B. dem Handballendrück-Trick. Ganz klassisch wird ein Roastbeef ohne jegliche Kruste zubereitet, doch wir wollten unbedingt eine leckere Kruste aus Senfkörnern, Thymian und Pfeffer. Sie verleiht dem wunderbaren Fleisch noch einen gewissen Aroma-Kick.
Wir lassen unser Roastbeef im Bräter vor sich hin braten. Doch falls du keinen hast benutze einfach ein Backblech. Um es so herrlich rosa und saftig hinzubekommen, lassen wir es im Ofen niedergaren. Das heißt, dass im Ofen eine Temperatur von 80–90° C herrscht. Bei einem Fleischstück bis zu 1 kg kann es bis zu zwei Stunden brauchen bis es die Kerntemperatur von 58 °C erreicht hat.
Wir mögen ja unser Rindfleisch schön rosa, doch solltest du es anders mögen, hier sind die entsprechenden Kerntemperaturen:
Rare (blutig) = 45–51 °C
Medium Rare = 52–55 °C
Medium = 56–58°C
Well Done (durch) = ab 60°C
Übrigens eignet sich dieses Gericht für Festlichkeiten wie Ostern, Weihnachten oder anderen besonderen Tagen, an denen du Besuch bekommst.
259 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
9 Kommentare
Hallo Ihr Beiden,
das habe ich mal für eine Feier sonntags gemacht, wie super zart das ist. Der Aufwand ist wenig ich habe etwas weniger Pfeffer genommen, war genauso gut verträglich für uns. Weiter sowas leckeres Ihr Hübschen.
Euer Fan Renate
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich das Roastbeef nach eurem tollen Rezept für uns gemacht.
Super Rezept, es hat mit der Niedergar Methode sehr gut geklappt,das Fleisch war sehr zart und schmackhaft.
Als Beilage hatte ich Bratkartoffeln und Ofentomaten die ich die letzte halbe Stunde mit zum Fleisch gegeben habe.
Das kochen war heute total entspannt, ich werde es auf jeden Fall noch öfters machen,
ich finde es sehr gut zu Weihnachten,da hat man nicht so viel Stress in der Küche.
Vielen lieben Dank und liebe Grüße von Petra
Super Rezept, alles gut gelungen.
Gut und sehr informativ, Danke!
… aber bitte in Schritt 6 … DAS Butterschmalz! Der Schmalz hat eine ganz andere Bedeutung.
Hallo lieber Unbekannt,
vielen Dank, haben wir angepasst.
Guten Hunger
Maria & Perry
Danke für das tolle Rezept, wird sofort ausprobiert.
Beim Garen auf dem Backblech ohne Alufolie, korrekt!?
Hallo Daniel,
wir sind gespannt wie du es finden wirst und danke! Korrekt, ohne Alufolie.
Guten Hunger und gutes Gelingen
Maria und Perry
Habe das Rezept genau nach Anweisung nachgekocht. Meine Gäste waren begeistert. Hatte vorher noch nie Roastbeef und auf Niedertemperatur gekocht.
Wir essen zum Roastbeef eine fest Hollandaise.250g Butter, 2Eigelb Salz, Pfeffer beides aus der Mühle, 2 Spritzer Worcester Sauce, 1/4Teel. frischen Zitronensaft.
Die Butter bei Zimmertemperatur sehr weich werden lassen und mit den Zutaten verrühren, in den Kühlschrank stellen. Am Anfang immer wieder leicht durchrühren… fertig.