Sie werden von den Schwaben geliebt: Die schwäbischen Maultaschen, „Mauldäschle“ oder auch „Hergottsbescheißerle“ genannt. Nudelteigtaschen mit einer Fleisch-Gemüse-Füllung. Der Schwabe liebt sie mit geschmälzten Zwiebeln, gebraten in der Pfanne oder ganz klassisch in einer kräftigen Brühe.
Wie bei vielen traditionellen Rezepten, wie beispielsweise dem Gaisburger Marsch, existieren verschiedene Geschichten: Die bekannteste Geschichte handelt von den Mönchen des Klosters Maulbronn. Sie haben in der Fastenzeit vor Ostern das Fleisch vor Gott verstecken wollen. Deswegen haben sie es zwischen Nudelteig und Gemüse versteckt – „Herrgottsbscheißerle“. Leicht abgewandelt erzählt man sich, dass es die Protestanten waren, die der ursprünglich vegetarischen Teigtasche (nur Kräuter und Spinat) heimlich Fleisch beimischten.Welche wirklich war ist? Das weiß wahrscheinlich keiner. Wir mögen die Maulbronner Version, da wir nur 30 Minuten vom Kloster entfernt sind und die Gegend dort wahnsinnig schön ist.
Den Nudelteig kannst du entweder beim Bäcker bestellen, vom Supermarkt kaufen oder selber nach unserem Nudelteig-Rezept machen. Es gibt zwei Möglichkeiten die Maultaschen zu schließen, doch wir finden die gerollten, nicht komplett geschlossenen Hergottsbescheißerle am besten! Das Brät bekommt man bei jedem Metzger oder an der Frischetheke im Supermarkt. Brät ist sehr fein gekuttertes Fleisch und wird für die Wurstherstellung und andere Leckereien verwendet.
Falls du nicht alle Maultaschen innerhalb von zwei Tagen gegessen oder verschenkt bekommst, kannst du diese auch einfach einfrieren. Hierfür kochst du sie, lässt sie abkühlen und frierst sie anschließend ein.
51 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
7 Kommentare
Hallo, das Rezept kann nicht ganz stimmen…. wo sind die Zutaten und Zubereitungangaben für den Nudelteig. Glaube hier ist ein kleine Mißgeschick passiert, einiges durcheinander gebracht, bzw. Angaben nicht richtig von einander getrennt oder einiges vergessen. Schade aber nichts für Ungut. LG Monique
Hallo liebe Monique,
vielen Dank für die Anmerkung, leider hatten wir tatsächlich den Nudelteig vergessen anzugeben. Bitte entschuldige uns dieses Missgeschick!
Ob er selbstgemacht, vom Bäcker oder vom Supermarkt ist, ist jedem hier selbst überlassen – wie im Einleitungstext erwähnt + Hinweis auf unseren Nudelteig.
Wir danken dir vielmals für deinen Hinweis.
Viele Grüße
Recipes & more
So mach ich meine Maultaschen auch, ich nehme anstatt Rinderhack Bratwurst Brät.
Eine tolle Sache ist es die Füllung auf den Nudelteig zu geben und dann zur Schnecke aufrollen. In ein Geschirrtuch einrollen, zuschnüren, abkochen wie einen Servietten-Kloß, in Scheiben schneiden, in eine gut gebutterte Auflauf-Form geben mit Schinken und Käse belegen, im Backofen überbacken. Dazu reiche ich eine Pilzraumsauce und einen schwäbischen Kartoffelsalat.
Kommt auf Feiern hier im Ruhrgebiet immer super an.
Hallo liebe Petra,
oh wow, das klingt ja richtig toll! Müssen wir dann auch mal machen auf deine Art 🙂
Falls du ein Bild hast: Nur her damit. Da läuft uns beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen!
Guten Hunger und Danke
Maria & Perry
Hallo Maria & Perry,
ist bei Punkt 7 wirklich eine Stärke von 0,8mm gemeint? Oder 8mm?
Gruß Thomas
Hallo lieber Thomas,
vielen Dank für den Hinweis, da hat sich die Einheit vertauscht… es handelt sich hierbei um 8 mm.
Verzeih den Fehler, wir haben vor kurzem das Rezept überarbeitet und nicht gegen gelesen.
Wir hoffen, dass dir die Maultaschen schmecken werden und freuen uns über Bilder 🙂
Guten Hunger.
Maria & Perry
weshalb sind Speck und Hackfleisch in der Füllung ?