Super fluffige und saftige Zimtschnecken

Gesamtzeit120 Min
Zubereitung30 Min
Schmutzhoch
SchwierigkeitMittel
Kostengering

Nährwerte je Portion
Kilokalorien 272 g
Kohlenhydrate 42 g
Eiweiß 4 g
Fett 10 g

Auf den sozialen Netzwerken teilen:

Oder du kopierst dir einfach den Link

Zutaten

Portionen anpassen:
Für den Hefeteig
500 g Weizenmehl (Typ 550) 550er Mehl hat eine höhere Griffigkeit und eignet sich für Hefeteige besonders gut
20 g frische Hefe
100 g Zucker
250 ml lauwarme Milch
80 g Butter
1 Eigelb
1 TL gemahlener Kardamom
1 Prise Meersalz Meersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
Für die Zimtfüllung
80 g Butter
100 g brauner Rohrzucker
1 EL gemahlener Zimt
Zum Bestreichen
1 Eigelb
2 EL Milch
etwas brauner Rohrzucker
Für den Zuckerguss
100 g Puderzucker
2 EL Wasser
Speichere die Einkaufsliste direkt in der Bring! App. Was ist die Bring! App?

Zutaten für 16 Portionen

  • Für den Hefeteig

  • Für die Zimtfüllung

  • Zum Bestreichen

  • Für den Zuckerguss

Teilen

Fluffiger Hefeteig mit aromatisch-zimtig-saftiger Füllung und etwas Zuckerguss. Klingt das nicht nach einem süßen und zugleich perfekten Date?

Unsere Zimtschnecken sind weder typisch deutsch, noch schwedisch oder amerikanisch. Dieses Rezept ist eine Interpretation von uns, wie Zimtschnecken sein sollten. Wir mögen sie fluffig, saftig und mit ein wenig Zuckerguss. Solltest du diesen nicht mögen, kannst du ihn auch weglassen und stattdessen Hagelzucker verwenden.

Das amerikanische Frosting mit Frischkäse, Puderzucker und Butter finden wir ein wenig zu viel. Unserer Meinung nach, würde das den aromatischen Zimtgeschmack überlagern.

Das Wunderbare an diesem Rezept ist, dass diese fluffigen Schnecken nach Herzenswunsch gefüllt werden können. Du magst keinen Zimt? Dann bestreiche den Teig mit Nutella und Haselnüssen oder belege ihn mit frischem Obst. Die Ideen sind grenzenlos und sie werden immer gut schmecken. Die Geheimzutat? Der fluffige Hefeteig, der wirklich immer gelingt, wenn du dich an unser Rezept hältst.

Du liebst Hefegebäck? Dann schaue dir noch mehr unserer Hefe-Rezepte an!

Die Schritte

1.

Die Butter (Menge siehe Zutaten Hefeteig) schmelzen und von der Herdplatte ziehen, damit sie auf Zimmertemperatur abkühlen kann.

2.

Die Hefe zerbröseln und in einen Messbecher mit der lauwarmen Milch vermischen. Achte hier darauf, dass sie wirklich lauwarm und nicht heiß ist, sonst zerstörst du die Hefe.

Ein paar Teelöffel vom Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich der Zucker und die Hefeklumpen aufgelöst haben.

3.

Das Mehl, den restlichen Zucker, gemahlenen Kardamom und der Prise Salz in einer Schüssel miteinander vermengen. Nun eine Mulde in die Mitte formen.

4.
10

Anschließend die lauwarme Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen und für 10 Minuten gehen lassen.

5.

Nun das Eigelb sowie die abgekühlte Butter mit in die Schüssel geben und alles zu einem schönen glatten Teig kneten. Anfangs ist das Ganze eine klebrige Masse, sobald du jedoch genug geknetet hast, wird der Teig richtig samt und klebt nicht mehr an der Schüssel.

Sobald das der Fall ist, auf der Arbeitsfläche für weitere 5-10 Minuten kräftig kneten. Knete lieber etwas mehr als zu wenig, da dieser Schritt für einen tollen Teig entscheidend ist.

6.
60

Den Hefeteig mit etwas Mehl bestäuben und zurück in die große Schüssel legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und für mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur und an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln, sollte das nach einer Stunde nicht der Fall sein, so lasse ihn weiter ruhen.

7.

Backform vorbereiten

Backform, Springform oder eine Vierkantpfanne einfetten. Wir verwenden für unsere Zimtschnecken mehrere Tarteformen, da 16 Stück leider nicht in eine Form passen.

8.

Teig ausrollen

Nach der Ruhezeit die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den Hefeteig auf etwa die Größe 40 x 55 cm ausrollen. Es sollte ein Rechteck sein, dann sind nämlich alle deine Zimtschnecken gleich groß.

Solltest du die Lagen feiner mögen, dann rolle ihn noch dünner aus. Je dünner der Teig, desto mehr Zimtlagen werden deine Zimtschnecken später haben.

9.

Die leckere Füllung

Butter für die Füllung in einem Topf schmelzen lassen. Anschließend Zucker und Zimt hineingeben und so lange rühren, bis sich alles aufgelöst hat und eine schöne zimtige Creme ist.

10.

Die Füllung auf den Hefeteig verteilen, dabei keinerlei Rand übrig lassen.

11.

Roll it, Baby!

Von der Längsseite her aufrollen. Anschließend die Rolle in etwa 3,5 cm breite Stücke schneiden. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form setzen (Schnittfläche nach oben). Wir haben zwei Tarteformen für jeweils 8 Cinnamon Rolls verwendet.

12.
30

Mit Klarsichtfolie die Form(en) abdecken und die leckeren Zimtschnecken für weitere 30 Minuten gehen lassen. Die Zimtrollen sollten sich dann deutlich vergrößert haben.

13.

In der Zwischenzeit die angegebene Milch sowie das Eigelb (siehe Zutaten "Zum Bestreichen") miteinander verquirlen.

14.

Nach der Hälfte der Gehzeit den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

15.

Zum Schluss die Zimtschnecken von Oben und den Seiten mit der Milch-Ei-Mischung bepinseln und mit etwas Rohrzucker bestreuen.

16.

Ab in den Ofen

Auf mittlere Schiene schieben und für 15-20 Minuten in den Ofen geben. Wenn sie fertig sind, sind sie leicht braun.

17.

Anschließend herausnehmen und lauwarm abkühlen lassen.

18.

Der Zuckerguss

Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Wasser vermischen, die lauwarmen Zimtschnecken damit verzieren und den Guss etwas verhärten lassen.

15 Bewertungen

Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.

Durchschnittliche Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (15)
Das Rezept wurde 15x bewertet und hat im Durchschnitt 3.87 von 5 Sternen.

Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!

Ein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X