Zutaten
-
Für den Teig
-
420 g WeizenmehlTyp 405
-
50 g Back-Kakaopulver
-
1 Pck. Backpulver
-
200 g Zucker
-
16 g Vanillezucker
-
2 Eier
-
250 g Butter
-
Für die Quarkmasse
-
1 kg Magerquark
-
370 g Butter
-
250 g Zucker
-
16 g Vanillezucker
-
2 Pck. Vanille-Pudding-Pulver
-
4 Eier
Beschreibung
Mindestens einmal im Jahr stellt man sich immer die selbe Frage: Was bringe ich meinen Kollegen für meinen Geburtstag mit. Maria liebt Zupfkuchen und dieses Mal hat sie ihn nicht in der typischen Springform gebacken, sondern auf einem Blech – mit Backrahmen.
So ist der Blechkuchen super praktisch von der Portionierung her und kann auch mit der Hand gegessen werden.
Die Schritte
1.
|
Ran an den dunklen TeigMehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und in eine große Rührschüssel sieben. Zimmerwarme Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker hinzufügen. |
2.
|
Mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedriger, dann auf höchster Stufe durcharbeiten, bis alle Zutaten gut verknetet sind. |
3.
|
Backofen auf 180 °C vorheizen (Umluft = 160 °C) und ein Backblech mit Backpapier auslegen. |
4.
|
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges auf dem Backblech ausrollen, den Backrahmen darum stellen und überschüssigen Teig zum restlichen Teig (für die Zupfen) in die Schüssel geben. |
5.
|
Die leckere QuarkmasseFür die Füllung: Butter zerlassen und abkühlen lassen. Quark mit Zucker, Vanille-Zucker, Vanille-Pudding-Pulver und Eiern in einer Schüssel miteinander verrühren. |
6.
|
Flüssige Butter untermischen und alles zu einer einheitlichen Masse verrühren. Anschließend die Masse über den Teig, in den Backrahmen geben und glatt streichen. |
7.
|
Den restlichen Teig in kleine Stücke zerzupfen und auf die Füllung verteilen. |
8.
40
|
Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und 35-40 Minuten backen lassen. |
9.
|
Zupfkuchen im Anschluss erkalten lassen und den Backrahmen mit einem Messer vorsichtig lösen. |
Ein Kommentar Kommentare verbergen
Hach Zupfkuchen…yummi
Ich liebe diesen Kuchen 🙂