

Für die Hähnchenschenkel |
|
5 Hähnchenschenkel | |
8 EL Olivenöl | |
3 TL Meersalz | |
5 TL Paprikapulver | |
etwas Pfeffer | |
100 ml trockener Rotwein (Empfehlung: Wein von Techni Alipias)* | |
Für das Giouvetsi |
|
500 g passierte Tomaten | |
1000 ml Hühnerbrühe | |
2 Zwiebeln | |
2 Karotten | |
300 g Kritharaki (Empfehlung: Marke Melissa*) | |
1 EL Tomatenmark | |
2 Lorbeerblätter | |
1 Stange Zimt | |
1 TL Meersalz | |
etwas Pfeffer | |
etwas Thymian | |
etwas frische Petersilie | |
optional |
|
etwas Feta (Empfehlung: Marias Lieblingshersteller Dodoni)* |
Es gibt einige Gerichte aus Griechenland, die mich (Maria) immer wieder an Heimat erinnern und mit nur einem Bissen schon glücklich machen können. Eines dieser Gerichte nennt sich Giouvetsi (Γιουβέτσι) mit Hähnchen: Saftiges Hähnchenfleisch mit Kritharaki in einer super leckeren und aromatischen Tomatensauce.
Statt den Schenkeln verwenden viele Verwandte ein großes Huhn, doch wir bevorzugen die fetten Schenkelchen. So hat jeder gleich große Stücke auf dem Teller und man muss nach dem Backen nicht zur Geflügelschere greifen. Unsere Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Zubereitung mit einem kompletten Huhn das Gericht nochmal „huhniger“ vom Geschmack macht. Du kannst es also selbst entscheiden was dir lieber ist.
Kritharaki* sind reisförmige Nudeln, die sehr häufig in der griechischen Küche verwendet werden. Sie sind zudem ein Muss für ein perfektes Giouvetsi. Bitte versuche sie nicht mit Reis oder größeren Nudeln zu ersetzen, denn dann ist es kein Giouvetsi!
Dieses Giouvetsi wird mit Hähnchenschenkeln zubereitet. Meine Ur-Großmutter war immer ganz wild nach Lamm-Giouvetsi, welches wir ebenfalls als Rezept haben. Meine Mama wiederum macht ein hervorragendes Giouvetsi mit Rindfleisch. Wie du siehst, kannst du jedes Fleisch deiner Wahl nehmen. Kleiner Tipp: Wir Griechen essen Gouvetsi mit Feta, das passt einfach so gut und ist wahnsinnig lecker.
Traditionell wird ein Giouvetsi in einem Tontopf geschmort, doch ein Bräter oder eine ofenfeste Auflaufform reichen vollkommen aus. Doch dieses Gericht ist nicht immer mit Fleisch. Denn ein Gouvetsi kann genau so mit Fisch, Meeresfrüchten oder nur Gemüse zubereitet werden.
Übrigens wird jedes Gericht „Giouvetsi“ genannt, welches in einem Tontopf geschmort wurde.
Nicht jeder Supermarkt führt Produkte, die wir gerne für griechische Rezepte brauchen. Genau deswegen greifen wir auf das Sortiment von Manna Lebensmittel zurück. Wir kennen ihn als griechischen Feinkostladen in Stuttgart (Bad Cannstatt), doch mittlerweile haben sie einen Onlineshop eingeführt. Super praktisch, nicht nur für uns, sondern auch ganz Deutschland.
Exklusiv für unsere Leser: Sichere dir 10%-Rabatt auf deine MANNA-Bestellung*, mit dem Code: RESIPIS10.
1.
|
Für die eigene Marinade Olivenöl, Meersalz, Pfeffer sowie Paprikapulver miteinander vermischen. |
2.
|
Die Hähnchenschenkel gut waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend nacheinander gut mit der Marinade einreiben, jeder Schenkel sollte lieber zu viel als zu wenig Marinade abbekommen. Das Einreiben funktioniert mit den Händen am besten, alternativ kannst du die Marinade mit einem Pinsel auf die Hähnchenkeulen verteilen. |
3.
|
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Karotten waschen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. |
4.
|
Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Gitter in die Mitte einschieben. |
5.
|
Einen Bräter auf dem Herd erhitzen und darin die Hähncheschenkel rundherum schön kross anbraten. Dies gelingt dir bei starker Hitze sehr gut. Achte darauf, dass überschüssige Marinade mit im Bräter landet. Sobald alle Schlegel rundherum eine schöne Farbe angenommen haben, dass Ganze mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. |
6.
|
Die Hähnchenkeulen aus dem Bräter nehmen und auf einen Teller geben. Sie werden hier nur zwischengeparkt. |
7.
|
In dem Sud nun die Zwiebel- und Karottenwürfel bei mittlerer Hitze dünsten, sodass die Zwiebelwürfel schön glasig werden. Anschließend das Kritharaki mit dem Tomatenmarkt dazugeben und gut durchmischen. Für etwa 2 Minuten vor sich hin braten lassen. |
8.
|
Die passierten Tomaten, die Hühnerbrühe, Zimtstange, Lorbeerblätter, Meersalz und Pfeffer dazugeben und aufkochen lassen. |
9.
|
Hähnchenschenkel im Bräter platzieren und den Sud, der auf dem Teller sich angesammelt hat, ebenfalls hineingeben. Dieser ist ganz wichtig, da er Unmengen an Geschmack trägt. |
10.
45 Minuten
|
Den Bräter mit dem Deckel verschließen und für 45 Minuten im Ofen schmoren lassen. Solltest du eine Auflaufform verwenden: Mit Alufolie bedecken. |
11.
|
Nach der Hälfte der Zeit ruhig mal vorsichtig umrühren, sodass das Kritharaki durchgemischt wird. |
12.
|
Nach dem Ende der Backzeit aus dem Ofen holen, den Deckel (oder Alufolie) abnehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. |
13.
|
In der Zwischenzeit die Petersilie sowie den Thymian waschen, trocken schütteln, fein hacken und unter das Giouvetsi mischen. |
14.
|
Lorbeerblätter sowie die Zimtstange entfernen und servieren. Dazu passt auch griechischer Fetakäse ganz hervorragend. |
12 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!