


Für den Teig |
|
500 g Weizenmehl | |
150 ml lauwarmes Wasser | |
14 g Trockenhefe | |
150 g Honig | |
30 g Zucker | |
150 g Butter | |
2 Eier | |
1 Bio-Orange | |
10 g gemahlener Mahleb | |
2 g Mastix | |
etwas Olivenöl | |
Zum Bestreichen |
|
1 Ei | |
etwas Sesam oder gehobelte Mandeln |
Was darf an Ostern bei Griechen nicht fehlen? Natürlich das Tsoureki (Tσουρέκι)! Ein griechisches Osterbrot, welches einen herrlich aromatischen Geschmack hat. Für diesen sorgen zwei orientalische Gewürze: Mastix (Mastixa) und Mahleb (Mahlepi). Die beiden Gewürze kann man beim südländischen Importeur finden oder online bestellen. Das traditionelle Tsoureki ist mit vier Strängen geflochten. Wir haben dir eine kleine Anleitungsanimation erstellt, sodass das kein Problem zum Nachmachen ist. Wir haben uns von Akis Petretzikis für dieses Rezept inspirieren lassen – er ist griechischer bekannter Fernsehkoch.
Das Rezept ergibt zwei große Osterbrote.
1.
15 min
|
Der VorteigIn einer großen Schüssel das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe verrühren – die Hefe muss sich auflösen und Blasen schlagen. Anschließend das Mehl in die Schüssel geben und für 15 Minuten ruhen lassen. |
2.
|
In der Zwischenzeit 2/3 der Butter (die restlichen 1/3 kommen später zum Teig), mit dem Honig, in einer Pfanne ganz langsam schmelzen lassen. Anschließend die Orangenschale reiben und in die Honig-Butter-Masse geben. In einem Mörser das Mahleb und Mastix geben, fein zermahlen und mit dem Zucker in die Pfanne geben – alles gut miteinander vermischen und den Geruch genießen. |
3.
|
Pfanne vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Grund: Du musst die beiden Eier in die süß-aromatische Mischung untermischen. Hierbei sollte die Pfanne nur lauwarm sein, da die Eier sonst stocken – auf jeden Fall also abkühlen lassen! |
4.
|
Sobald die Eier untergemischt sind, die komplette Masse zum Vorteig geben. Anschließend mit einem Handrührgerät (oder einer Küchenmaschine) den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand selbst abzieht. Dann die restlichen 50 g Butter, in Flocken, dazu geben und für weitere 5 Minuten kneten. |
5.
|
Der Teig sollte nun schön klebrig und extrem elastisch sein – je mehr, desto besser. |
6.
|
In einer zweiten großen Schüssel ein wenig Olivenöl auf den Schüsselboden träufeln und den gekneteten, zu einer Kugel geformten Teig, hineingeben. |
7.
90 min
|
Teig ruhen lassenFür mindestens 1,5 Stunden, an einem warmen Ort, zugedeckt ruhen lassen. Der Tsoureki-Teig sollte sich verdoppeln! |
8.
|
Anschließend den Backofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). |
9.
30 min
|
Zopfflechten ist angesagtDen Teig aus der Schüssel holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche, mit den Händen, gut durchkneten. Anschließend teilen und den einen Teig zur Seite legen (da es zwei Tsourekia werden). Nun die eine Teighälte zu vier langen Strängen formen und einen Zopf flechten (siehe Animation als Anleitung). Diese Vorgang für die andere Teighälfte wiederholen und nun zugedeckt, für weitere 30 Minuten, gehen lassen. |
10.
25 min
|
Ei trennen und die beiden Tsourekia mit dem Eiweiß bestreichen. Mit Sesam bzw. den Mandeln bestreuen und für ca. 25 Minuten, auf mittlerer Schiene, backen. |
11.
|
Abkühlen lassen und genießen! Ob mit Butter, Marmelade, Nutella oder pur – perfekt zum Frühstück oder als Nascherei. |
2 Kommentare Kommentare verbergen
Hallo,
Du hast die Beschreibung von Mastix und Mahlab verwechselt. Kommen da nun 10 g Mahlab und 2 g Mastix oder 10 g Mastix und 2 g Mahlab rein?
Grüße
Stevie
Hallo Stevie,
danke für den Hinweis. Der Infotext wurde beim Übertrag der alten Website-Struktur falsch eingefügt. Wir haben es nun behoben. Die Maßangaben haben aber gestimmt, da lediglich der kleine Infotext falsch war.
Guten Hunger.
Maria und Perry