Zutaten für 12 Portionen
-
150 g Vollkorn-Haferflocken
-
250 g Erdnussbutter
-
85 g Honig oder Ahornsirup
-
50 g Schokodrops / Schoko-Tröpfchen (Zartbitter)-
-
1/2 Vanilleschoteoder 1/2 TL Vanilleextrakt
-
ein paar Erdnüsse zum Dekorieren
Leckere Kekse, die man nicht backen muss? Ja, die gibt es und sie nennen sich „No Bake Cookies“. Wir finden diese Kekszubereitung mehr als super, denn Keksebacken ist für viele eine Herausforderung. Oft muss man den richtigen Moment erwischen damit sie nicht zu roh und nicht zu hart sind, sodass man jemanden damit bewerfen könnte.
Unsere Cookies sind zudem aus wenig Zutaten, die du meistens zuhause im Schrank hast.
Natürlich lieben wir auch unsere Haferflocken-Cookies mit Schokolade aus dem Ofen, doch diese hier sind eben No Bake und wenn man den Honig mit Ahornsirup ersetzt sogar vegan!
Zartbitterschokolade ist in der Regel vegan, man muss nur hinten auf den Inhaltsstoffen schauen, falls doch Butterreinfett oder Ähnliches eingearbeitet wurde. Ab einem Kakaogehalt von 60% werden einer Schokoladentafel meistens keine tierischen sondern pflanzliche Fette beigesetzt wie beispielsweise Kakaobutter.
Die Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade schmeckt einfach zu gut. Bitte beachte, dass unsere No Bake Cookies süchtig machen!
Du bist allergisch gegen Erdnüsse? Dann kannst du unser Rezept auch mit Mandel- oder Cashewbutter probieren.
Die Schritte
1.
|
Ein Backblech (sollte es in deinen Kühlschrank passen) bzw. eine große Platte mit Backpapier auslegen. |
2.
|
Ein paar Erdnüsse mittelgrob bis fein hacken, sie dienen später für die Dekoration. |
3.
|
Erdnussbutter und Honig in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Hierbei immer wieder umrühren. |
4.
|
In der Zwischenzeit die Vanilleschote längs einschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und zur Honig-Erdnussbutter-Creme geben. |
5.
|
Anschließend den Topf vom Herd ziehen und die Haferflocken gut untermischen. |
6.
|
Die Masse wird jetzt immer klebriger und härter. Nun aus dem Teig Kugeln (Halbkugeln) formen. Am besten funktioniert das mit einem Eisportionierer. Ansonsten kannst du mit deinen Händen einfach Kugeln formen. Mit genug Abstand zueinander auf das Backblech / Platte platzieren. |
7.
|
Anschließend mit der flachen Hand auf ca. 1 cm Höhe platt drücken. Mit der Hälfte der Schokodrops dekorieren, dabei solltest du achten, dass du sie etwas andrückst, aber die schöne runde Keksform beibehalten wird. Eventuell musst du sie etwas nachformen. Es empfiehlt sich nicht die Schokodrops direkt in den Teig zu geben, da er warm ist und diese zu sehr schmelzen würden. |
8.
90
|
Restliche Schokodrops über einem Wasserbad schmelzen lassen und die No Bake Cookies damit dekorieren. Gehackte Erdnüsse darübergeben und für mindestens 90 Minuten im Kühlschrank hart werden lassen. No Bake Cookies müssen im Kühlschrank gelagert werden und halten bis zu 3 Tagen, doch die sind sicherlich auch bei dir nach 24 Stunden aufgefuttert. |
4 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!