Zutaten für 2 Portionen
-
400 g große Tomaten
-
1 EL Tomatenmark
-
1/2 Zwiebel
-
2 EL Olivenöl
-
1/2 TL Zucker
-
4 Eier
-
1 TL MeersalzMeersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
-
etwas Pfeffer
-
1/2 TL Oregano
Wir präsentieren euch ein Gericht, welches mich (Maria) jedes mal zurück in die Kindheit versetzt: Strapatsada oder auch Kagianas genannt. An sich ist die griechische Strapatsada (Στραπατσαδα) ein sehr schlichtes Essen, ohne viel Schnickschnack. Meine Urgroßmutter erzählte immer, dass dieses griechische Rührei mit Tomate das Essen für die hungrigen und hart arbeitenden Feldarbeiter war.
Später kochte es meine Großmutter für meinen Großvater, der es über alles liebte. Mich erinnert es immer daran, dass ihr Garten voller Tomaten, Paprika und Kräutern war. Immer wenn es Strapatsada gab, schickte sie uns hinaus um die Zutaten zu pflücken. Da ich als Kind keine Paprika mochte, gab es die Strapatsada für mich nur mit Tomaten und Eiern.
Dieses Gericht ist angelehnt an die Variante, die ich als kleines Mädchen gegessen habe. Eine Strapatsada kann von ihren Zutaten sehr variieren. Beispielsweise kann noch Feta, Paprika, Knoblauch, Speck und vieles mehr untergemischt werden. Sie ist übrigens die griechische Version der Shakshuka.
Üblicherweise wird Brot und Feta zur Strapatsada serviert, wir mögen sie allerdings ohne den Schafskäse.
Übrigens ist das Wort „Strapatsada“ eine Ableitung vom italienischen Begriff „strapazzare“. Es bedeutet verrührt, was wiederum auf das Rührei zurückzuführen ist. „Kagianas“ dagegen leitet sich vom Persischen ab, was so viel wie Omelett bedeutet und eher in der griechischen Arkadien-Region (Peloponnes) so genannt wird.
Die Schritte
1.
|
Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. |
2.
|
Die Tomaten halbieren und mit der Schnittseite an der groben Seite einer Gemüsereibe reiben, bis nur noch die Haut übrig ist. Am besten machst du das in einer tiefen Schüssel. Diese Methode ist sehr üblich in den südlichen Ländern. Dadurch bekommt man richtig tollen Tomatenmus. |
3.
|
Die Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen und verquirlen. |
4.
|
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Anschließend die Zwiebeln darin glasig dünsten, mit Zucker bestreuen und für weitere 2 Minuten dünsten lassen. |
5.
|
Tomatenmark in die Pfanne geben und mitbraten. |
6.
10
|
Nun die Tomatensauce, Oregano, Salz und etwas Pfeffer dazugeben. Für 10-15 Minuten, auf mittlerer Hitze, köcheln lassen. Die Flüssigkeit sollte fast verdampft sein. |
7.
|
Anschließend die verquirlten Eier in die Pfanne gießen, mit einem Holzlöffel unter die Tomatensauce heben und für eine Minute, bei etwas stärkerer Hitze, stocken lassen. Etwas verrühren, erneut eine Minute stocken lassen. Die Strapatsada sollte nicht zu trocken werden und nicht zu flüssig sein. |
8.
|
OptionalDu kannst optional die Strapatsada mit etwas Feta servieren. |
55 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
Ein Kommentar
Bekomme die tomatenschale nicht gerieben. Habe die weggeworfen.
Super Rezept sonst.