Zutaten für 4 Portionen
-
1 Hähnchen (max. 1,4 kg)ausgenommen
-
etwas Butter
-
Für die Füllung
-
1 Zwiebel
-
200 g Rind-Hackfleisch
-
100 g Risotto-Reis
-
2 EL Olivenöl
-
275 ml Gemüsebrühe
-
200 g Maronen
-
20 g geschälte Walnüsse
-
85 ml trockener Weißwein
-
20 g Rosinen
-
1/4 Bund frische Petersilie
-
1 Zweig Dill
-
1 TL MeersalzMeersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
-
etwas Pfeffer
-
Für die Marinade
-
200 ml frischer Orangensaft
-
2 TL MeersalzMeersalz ist weniger intensiv als Raffiniertes
-
etwas Pfeffer
-
2 EL Zitronensaft
-
2 TL Olivenöl
-
2 TL Senf
-
1 EL Honig
-
1/2 TL Paprikapulver
-
1/4 TL Currypulver
-
1/4 TL Kurkumapulver
Jeder kennt das doch: Man hat so ein Gericht, welches an Weihnachten erinnert und das schon seit der Kindheit. So ist es mit dem gefüllten Hähnchen und Marias Erinnerung. Seit ihrer Kindheit gab es am 1. Weihnachtsfeiertag Hähnchen gefüllt mit Maronen, Hackfleisch, Reis und Walnüssen. Nach vielen Jahren haben wir uns getraut und Marias Mama hat das Rezept herausgerückt. Zusammen mit Marias Mama haben wir es nachgekocht und alles genau notiert. Das Ergebnis: Dieses herrliche und leckere Rezept.
Habe bloß keine Angst davor, denn es ist leichter als es vorerst klingt.
Als Beilage eignet sich im Ofen geröstete Gemüse, Rosenkohl, Apfel-Rotkohl, ein winterlicher Salat oder einfach nur die köstliche Füllung.
Die Schritte
1.
20
|
Maronen kochenDie Maronen kreuzweise einritzen, damit sie später im Topf nicht platzen. Anschließend in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln lassen. Das Wasser abgießen und die gekochten Maronen in ein Geschirrtuch einwickeln – so lassen sie sich später besser schälen. |
2.
|
Zwiebel abziehen, fein würfeln und mit dem Olivenöl, in einer großen Pfanne, bei mittlerer Hitze glasig dünsten. |
3.
|
Anschließend das Hackfleisch in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren krümelig braten. |
4.
|
Anschließend den Risotto-Reis dazugeben und für 1 Minute mitdünsten lassen. Dann mit dem Wein ablöschen und vollständig einkochen lassen. |
5.
|
Mit der Brühe ablöschen und bei niedriger Hitze einköcheln lassen. |
6.
|
In der Zwischenzeit die Maronen schälen und grob würfeln. Die Walnüsse ebenfalls grob hacken und zusammen mit den Rosinen in eine kleine Schale geben. |
7.
|
Petersilie und Dill waschen und fein hacken. |
8.
|
In der Zwischenzeit die Marinade vorbereitenAlle Zutaten für die Marinade (Orangensaft, Zitronensaft, Honig, Gewürze, Senf, Öl) miteinander vermischen und zur Seite stellen. |
9.
|
Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. |
10.
|
Ein tiefes Backblech mit Butter bestreichen. Das Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen und auf das Backblech legen. |
11.
|
Nun sollte die Füllung die Brühe komplett eingezogen haben: Walnüsse, Maronen und Rosinen mit in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Dill würzen und gut durchmischen. |
12.
|
Jetzt geht es an das Huhn!Hähnchen waschen, abtrocknen und von innen gut salzen. Nun mit einem Esslöffel so viel Füllung hineingeben, dass am Ende zwei Fingerbreit noch Platz ist. Die gefüllte Poularde mit "Rouladennadeln", Zahnstochern oder Küchengarn verschließen. Die restliche Füllung wird als Beilage serviert. |
13.
60
|
Anschließend das gefüllte Hähnchen auf das Backblech (mit dem Bauch nach unten) legen und mit der Marinade übergießen. Mit einem Pinsel nochmal alles gut verteilen und für ca. eine Stunde im Ofen backen. Immer mal wieder das Einpinseln nicht vergessen. |
14.
|
Unser TippNach 45 Minuten kannst du den Saft vom Backblech abschöpfen und daraus eine herrliche Sauce zaubern. Dafür setzt du eine helle Mehlschwitze auf (2 EL Butter, 1 EL Mehl) und löscht diese mit dem Saft ab. |
22 Bewertungen
Bei jedem Rezept können unsere Leser das Rezept kommentarlos bewerten.Durchschnittliche Bewertung:
Du möchtest ebenfalls bewerten?
Klicke dafür einfach die Sternanzahl an, die du für das Rezept geben möchtest.
Du würdest gerne kommentieren? Dann fülle dafür das untere Kommentarfeld aus!
Ein Kommentar
Das war ein Highlight an Essen. Und machte sooo satt. Vielen herzlichen Dank an euch
Euer Fan Renate